Ehrung für Sanderslebenerin Ehrung für Sanderslebenerin: "Späteinsteigerin" ruft Kinderwehr ins Leben

Sandersleben - „Bei der Freiwilligen Feuerwehr bin ich der Wehrleiter und zu Hause ist sie es“, beschreibt Frank Reichert aus Sandersleben liebevoll seine Frau, als diese mit dem Blumenstrauß der Woche der MZ geehrt wird.
Mit dem Blumenstrauß der Woche werden Menschen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich engagieren. Vorschläge können mit einer kurzen Begründung an die MZ-Lokalredaktion, 06295 Lutherstadt Eisleben, Plan 7, gesandt werden.
Vorschläge per Fax an 03475/61 46 19
Vorschläge per E-Mail an [email protected]
Selbst einige Minuten nach der Überraschung war Monika Reichert noch perplex und sprachlos, wie sie gestand.
Seit 2004 leitet die Sanderslebenerin die Kinderwehr des Ortes, die die erste eingeschriebene Wehr dieser Art in Sachsen-Anhalt war. Darauf sind die Kameraden heute noch stolz. Dabei war Reichert eine „Späteinsteigerin“ im Feuerwehrwesen. Die 60-Jährige leistet erst seit 2001 aktiven Dienst bei der Ortswehr. „Der Grund für den Einstieg in die Feuerwehr war mein Mann“, erzählt sie. Beide lernten sich in zweiter Ehe auf einer Feuerwehrveranstaltung kennen und sie die ehrenamtliche Tätigkeit schätzen. Wie die meisten Feuerwehren hatte auch die Ortswehr von Sandersleben Nachwuchsprobleme. Deshalb kam ihr 2001 die Idee, gemeinsam mit den Kameraden eine Kinderwehr ins Leben zu rufen. Gesagt, getan. Seit 2004 leitet die sympathische Kameradin die Kinderwehr in Sandersleben. Reichert absolvierte viele Lehrgänge, denn wie die Arbeit mit einer Kinderfeuerwehr genau funktionierte, wusste vor zehn Jahren noch niemand so genau. Bei dem Umgang mit den kleinen Knirpsen kommt ihr die Ausbildung als Erzieherin zugute. Da bei der Kinderwehr die Ausbildungsplätze für die Sechs- bis Zehnjährigen aus pädagogischer Sicht auf zwölf Kinder beschränkt sind, gibt es in Sandersleben sogar eine Warteliste. „So ist die Arbeit am effizientesten“, spricht sich Reichert für die begrenzten Plätze aus.
„Sie bringt den Kindern spielerisch und durch ihre offene und einfühlsame Art die Grundlagen bei“, meint der stellvertretende Wehrleiter Marc Müller über ihre Arbeit. Aber auch sonst ist Reichert, die in dieser Woche ihren runden Geburtstag feierte, bei den Kameraden und den Kindern sehr beliebt. „Mit ihr macht die Ausbildung richtig Spaß“, so Till Selka. Der Sechsjährige ist erst seit wenigen Monaten Mitglied bei der Kinderwehr. Er wartete zwei Jahre geduldig auf einen Platz.
Auch wenn die ehrenamtliche Arbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr einen großen Teil ihrer freien Zeit verschlingt, „würde ich es immer wieder so tun“, so Reichert. Zusätzlich zur Arbeit als Kinderwartin singt die gelernte Erzieherin im Feuerwehrchor, ist Mitglied im Förderverein der Feuerwehr und unterstützt ihren Mann in seinem Amt als Ortswehrleiter. Und weil alle Kameraden eine große Familie sind, hat sie zu ihrer großen Feier zum „zweimal 30. Geburtstag“, wie sie ihr Jubiläum scherzhaft nennt, alle Kameraden eingeladen. (mz)