Erster Dezember unter zehn Prozent Arbeitsmarktsituation in Eisleben, Hettstedt und Sangerhausen
Eisleben/Hettstedt/Sangerhausen - 1.399 Menschen mussten sich im Dezember 2019 arbeitslos melden. Das sind insgesamt 197 Männer und Frauen mehr als im November. 583 Personen, das sind 41,7 Prozent, verloren ihre Arbeit. Nach einer Ausbildung oder Maßnahme mussten sich 384 Männer und Frauen arbeitslos melden.
Mansfeld-Südharz: Mehr Arbeitslose im Dezember
„Zum Jahresende gab es wieder mehr Arbeitslose. Auslaufende Arbeitsverträge und das Ende von Arbeitsgelegenheiten ließen die Arbeitslosigkeit insbesondere bei Männern steigen. Dennoch hatte das milde Winterwetter positiven Einfluss auf die Außengewerke, wie dem Bau“, sagte Martina Scherer, Vorsitzende der Sängerhäuser Arbeitsagentur.
Die Zugänge und Abgänge von Arbeitslosen bewegten sich im jahreszeitlich üblichen Rahmen. Der Bestand an offenen Arbeitsstellen bleibt weiterhin hoch, die Besetzung mit geeignetem Fachpersonal dagegen schwierig. Positiv sei, dass erstmals eine Arbeitslosenquote von unter zehn Prozent in einem Dezember erreicht werden konnte, so Scherer, nämlich 9,2 Prozent.
Die Arbeitslosigkeit beenden konnten im Dezember 1.083 Menschen. Das waren 74 weniger als vor einem Monat. Insgesamt 261 Männer und Frauen fanden eine neue Arbeitsstelle und 280 begannen eine Ausbildung oder Maßnahme.
Arbeitsmarkt: Offene Stellen in Pflegeberufen
Es mussten 505 Arbeitslose in die Nichterwerbstätigkeit abgemeldet werden, etwa weil sie arbeitsunfähig waren. Damit waren zum Ende vergangenen Jahres 6 160 Menschen ohne Arbeit. Ende 2018 waren es 619 Personen mehr.
Arbeitgeber meldeten der Agentur für Arbeit Sangerhausen im Dezember 136 neue Stellenangebote. Das waren 21 Stellen weniger als vor einem Monat und 48 Stellen weniger als vor einem Jahr. Damit sind jetzt insgesamt 921 freie Arbeitsstellen im Bestand der Agentur für Arbeit. Neue Arbeitsstellen gab es vor allem im Pflegebereich, in der Metallbearbeitung und im Verkauf. (mz/bth)