Adressänderung in Arnstein Adressänderung in Arnstein: Neue Postleitzahl sorgt für Verwirrung bei Paket-Zustellung

Harkerode - „Ich finde das sehr merkwürdig“, sagt Carmen Wiese. Die Frau aus dem Arnsteiner Ortsteil Harkerode zeigt ein Papier, es ist ein Ausdruck einer Mail, die ein Druckunternehmen ihr geschrieben hat. Bei dem Unternehmen hat Wiese Visitenkarten bestellt, mit ihrer neuen Adresse, die sie seit der Änderung der Postleitzahl in Arnstein hat.
Angegebene, neue Adress von DHL und UPS nicht ausfindig zu machen
Das Problem: Das Paket mit den Karten kam nicht an. So heißt es in der Mail: „Mit Bedauern muss ich Ihnen leider mitteilen, dass weder DHL noch UPS in der Lage sind, an die von Ihnen angegebene Adresse zu liefern beziehungsweise diese ausfindig zu machen.“
Seit der Vereinheitlichung der Postleitzahlen und der damit einhergehenden Adressänderungen in den Ortsteilen der Einheitsgemeinde Arnstein Anfang des Monats läuft es also offenkundig noch nicht so recht mit der Zustellung der Post. „Ich denke, es gibt Schwierigkeiten, weil sich die Postleitzahl geändert hat“, sagt Wiese. So richtig nachvollziehen kann sie das allerdings nicht. Gerade die DHL, die ja zur Deutschen Post gehöre, müsse doch an die geänderten Adressen liefern können.
Adressänderung zum 1. Juli, aber keine Erlerichterung bei der Zulieferung der Post
Schließlich sollen die Änderungen ja laut Post die Zulieferung erleichtern. „Wenn die Post nicht in der Lage ist, die neue Postleitzahl zum 1. Juli überall bekannt zu machen, hätte sie einen späteren Zeitpunkt wählen sollen“, sagt Wiese. Auch in einem anderen Fall lief es etwas kurios für Wiese. So erhielt sie ein Paket, dass an ihre neue Adresse adressiert war. Die neue Postleitzahl aber war da handschriftlich durchgestrichen. Stattdessen stand da nun die 06333.
Ein Drama ist das alles nicht, sagt Wiese. Aber doch ein wenig ärgerlich. „Ich brauche die Visitenkarten für meinen Beruf“, sagt die Außendienstlerin, die in der Pharmabranche tätig ist. Die Visitenkarten würden nun über die Zentrale ihrer Firma in Nürnberg zu ihr geschickt. „Das Hin und Her kostet ja bestimmt auch.“
Fehler, sagt Wiese, können natürlich passieren, das sei kein Problem. Sie sollten allerdings rasch gelöst werden. „Es ist ärgerlich, wenn Sachen nicht ankommen.“ (mz)