Viele Auszeichnungen Zoo Halle: Darum ist Halles Bergzoo einer der Besten

Halle (Saale) - Halles Zoo-Freunde haben es längst gewusst: Die Einrichtung auf dem Reilsberg gehört mit zu den besten in ganz Deutschland. Der Beweis: In den vergangenen Wochen erhielt der Bergzoo Halle gleich drei Auszeichnungen.
Die wohl wichtigste Ehrung bekam der Zoo direkt von seinen Besuchern ausgesprochen: Die durften auf Anregung des renommierten Fachmagazins Parkscout deutschlandweit Zoos und Tierparks nach bestimmten Kriterien bewerten und anschließend den Parkscout-Publikumsaward vergeben. Bundesweit über 50.000 Zoo-Freunde nahmen an der Bewertung teil. Der Zoo Halle landete auf Platz 2 in der Publikumsgunst - nur wenige Prozentpunkte hinter dem Tierpark Nordhorn (1. Platz) und vor dem Aachener Tierpark (3. Platz). Dabei schaffte es der Bergzoo Halle als einziger Zoo Mitteldeutschlands in die Top Ten.
„Zertifikat für Exzellenz“
Zudem verlieh die weltgrößte Reise-Webseite tripadvisor dem Bergzoo sein „Zertifikat für Exzellenz“. Das teilt sich der Zoo mit halleschen Einrichtungen wie dem Landesmuseum für Vorgeschichte, dem Halloren-Schokoladenmuseum und dem Händelhaus. Im Ranking der Webseite der Top-Ten-Sehenswürdigkeiten Halles liegt der Zoo dabei auf dem vierten Platz. Seine dritte Auszeichnung nun erhielt der Zoo vom Touristik Media Verlag aus München. Dieser publiziert das Gruppenreisen-Fachmagazin „Gruppen-Touristik Aktiv“ sowie eine zugehörige Webseite und informiert Reiseveranstalter über die Top-Reiseziele in Deutschland und im umliegenden europäischen Ausland.
Tester schwärmen dafür in ganz Europa aus, um vor allem für Gruppen geeignete Reiseziele ausfindig zu machen und diese nach einem bestimmten Kriterienkatalog zu beurteilen. So ist der Bergzoo erstmals - neben der seit vielen Jahren vergebenen Klassifizierung „Offizieller Touristikpartner“ - auch „Top Gruppenziel Deutschland 2016“.
Einmalige Lage
Was macht nun Halles Zoo so besonders? Da ist zum einen die einmalige Lage. Halle hat mit seinen neun Hektar zwar nicht den größten, aber dank seiner Präsenz auf dem Reilsberg Deutschlands einzigen Bergzoo. „Trotz der Berglage ist unser Zoo rollstuhlgerecht und behindertenfreundlich“, erklärt Ilona Wobith vom Zoo-Marketing. Behindertenfreundlich auch deshalb, weil immer mehr Schilder auch in Blindenschrift Auskunft über Herkunft, Lebensweise und individuelle Besonderheiten eines jeden Tieres geben. Aktionen wie die Zootage mit Blick hinter die Kulissen, die lange Zoonacht, Seniorenführungen, geführte Tierfütterungen oder die Fliederblüte tragen ebenfalls zur Beliebtheit des Zoos bei, der seinerseits außerdem mit fantastischen Ausblicken über Halle punktet. Nicht zuletzt ist auch der Aussichtsturm ein Alleinstellungsmerkmal des Zoos. Spielplätze, service und Sauberkeit sind ebenfalls bemerkenswert.
Mit vielen erst in jüngster Zeit neu gestalteten Anlagen - so für Elefanten, Großkatzen, Krokodile und ganz aktuell für die Kleinen Pandas - bieten sich den Besuchern eindrucksvolle Erlebnisbereiche. Viele der rund 1.700 Tiere in über 250 Arten aus fünf Kontinenten sind sogar hautnah zu bestaunen. So trennen nur dicke Panoramascheiben die Besucher von Angola-Löwe, Schimpanse und Leopard. Und manche Tiere wie die Elefanten - besonderer Publikumsmagnet seit der Geburt zweier Jungtiere - oder auch die Steinböcke können aus der Vogelperspektive beobachtet werden. Lobenswert laut vieler Zoobesucher ist auch der Besucherservice: „Die Tierpfleger sind superfreundlich und geben geduldig Auskunft“, so eine Zoobesucherin. In dieses Lob sind aber auch all jene eingeschlossen, die hinter den Kulissen arbeiten - über 70 Mitarbeiter sorgen auf ihre Weise für das Wohl der Tiere. (mz)