1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Auseinandersetzung auf Kundgebung: ZDF-Kamerateam bei Corona-Demo auf Markt in Halle (Saale) bedrängt

Auseinandersetzung auf Kundgebung ZDF-Kamerateam bei Corona-Demo auf Markt in Halle (Saale) bedrängt

16.05.2020, 15:18
Die Polizei musste das Kamerateam beschützen. Dieses wurde schließlich unter Polizeischutz vom Markt geführt.
Die Polizei musste das Kamerateam beschützen. Dieses wurde schließlich unter Polizeischutz vom Markt geführt. Silvio Kison

Halle (Saale) - Auf dem Markt in Halle ist es am Rande einer Kundgebung von Sven Liebich, Organisator der Montagsdemos und früherer Lokalchef der rechtsextremen Organisation Blood &Honour, am Samstagnachmittag zu einer Auseinandersetzung von Liebich-Anhängern und linken Aktivisten gekommen.

Außerdem wurde ein Kamerateam des ZDF von Demonstranten aus dem Liebich-Lager bedrängt.

ZDF-Team bei Demo gegen Corona-Maßnahmen in Halle bedrängt

Das Kamerateam habe in der Nähe eines Wagens der Demonstranten Aufnahmen machen wollen, dann sei es zu verbalen Attacken gegen die Journalisten gekommen, sagte ein Polizeisprecher. Die Demonstranten beschimpften die Journalisten als Lügenpresse.

Einsatzkräfte der Polizei sowie Krisenmanager der Polizei konnten eine Eskalation verhindern. Das Kamerateam wurde unter Polizeischutz vom Markt geführt. Verletzt wurde demnach niemand.

Mehrere Gegen-Demos und Aktionen

Am Samstag waren mehrere Aktionen angemeldet. So hatten das Bündnis gegen Rechts und Die Partei Infostände aufgebaut. 70 Personen beteiligten sich zudem an einem stillen Protest.

Die Teilnehmer kritisieren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und sehen die Demokratie in Gefahr. Auf dem Marktplatz hielten sich am Samstagnachmittag mehrere hundert Personen auf - Teilnehmer der Protestaktionen als auch Passanten.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zwei Körperverletzungsdelikte angezeigt und drei Anzeigen wegen Beleidigung aufgenommen. Die geforderten Abstandsgebote einzuhalten, funktionierte in der Realität nicht. (mz/dpa)