1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. "Wie Lego für Große": "Wie Lego für Große": Diese Männer bauen die Hütten für den Weihnachtsmarkt

"Wie Lego für Große" "Wie Lego für Große": Diese Männer bauen die Hütten für den Weihnachtsmarkt

Von Julia Rau 25.11.2017, 18:00
Stück für Stück tragen Frank Schmidt-Kösterke und seine Kollegen die Einzelteile aus dem Laster.
Stück für Stück tragen Frank Schmidt-Kösterke und seine Kollegen die Einzelteile aus dem Laster. Julia Rau

Halle (Saale) - Wand an Wand stellen, drei Bolzen festziehen, Dach drauf, Plane drüber und fertig. Im Baukastenverfahren errichten Frank Schmidt-Kösterke und elf seiner Kollegen eine kleine Holzbude nach der anderen für den halleschen Weihnachtsmarkt, der am 28. November beginnt.

„Das ist wie Lego für Große“, sagt der 46-Jährige Bauleiter, als er ein Dachteil mit einem großen „R“ aus dem Lastwagen schleppt. „Das ist eine rechte Seite. Das ist alles schon so markiert, dass man es schnell zuordnen kann.“ In diesem Jahr stellt der Hallenser mit seinen Kollegen für die Firma Loewe Messebau aus Ammendorf 42 Holzhütten auf den Weihnachtsmarkt.

Rund 100 Buden für jede Gelegenheit im Lager

Loewe habe rund 100 Buden für jede Gelegenheit im Lager, die sie auf Volksfesten, Märkten und Messen aufbaut. „Wir waren zum Beispiel beim Salzfest und dem Laternenfest dabei“, sagt Schmidt-Kösterke. Das Budenstellen müsse man nicht gelernt haben, „ich habe zum Beispiel früher geschweißt und jetzt mache ich das.“

Der schwerste Teil der Arbeit auf dem Markt sei die Schlepperei: Eine Bodenplatte der Holzbude wiegt etwa 100 Kilogramm, die Seiten etwas weniger. „Zu zweit dauert es etwa eine Stunde, um eine Bude aufzubauen, die Dachplane anzutackern und alles fertig zu kriegen“, so der Bauleiter.

Buden für den Weihnachtsmarkt in Halle

Schon seit Anfang der 90er Jahre stelle die Firma Loewe Buden für den Weihnachtsmarkt in Halle. Wobei die Buden beim Aufbau nicht im Geringsten nach Festtagsstimmung aussehen; abgesehen von ein paar festgetackerten Lamettaresten hier und da. „Die Mieter dekorieren die Buden selbst, am Ende wird man kaum noch was von der ursprünglichen Verkleidung sehen. Die meisten tackern Stoffbahnen und Zweige daran.“

Innen stattet Loewe die Hütten mit einem Regal und einem Tischchen aus. Die Arbeit könnte in wenigen Tagen erledigt sein, wären da nicht ein paar besondere Aufbaubestimmungen

Essensstände müssen in einem gewissen Abstand zu anderen Verkaufsbuden stehen

„Die Essensstände müssen in einem gewissen Abstand zu anderen Verkaufsbuden stehen. Wenn wir also drei Hütten nebeneinander aufgebaut haben und daneben ein Essensstand kommt, müssen wir warten, bis der Kollege mit den Bratäpfeln oder Würstchen aufbaut, bevor wir in der Reihe weitermachen können“, erklärt der Messebauer.

Wenn der 46-Jährige nicht gerade in Halle Weihnachtsbuden zusammenzimmert, ist er europaweit auf Messen unterwegs. Zuletzt bei der Agritechnica in Hannover, der größten Landtechnik-messe weltweit. „Das Spannendste, was ich mal gemacht habe, war eine Messe in Lissabon“, erzählt er. „Meist sieht man von den Orten selbst nicht so viel, weil man eben in Messehallen ist und zu tun hat, aber wenn doch, ist es jedes Mal sehr schön.“ (mz)