Wettbewerb Zukunftsstadt Wettbewerb Zukunftsstadt: Haseloff sieht Innovatives aus Neustadt

Halle (Saale) - Neustadt will die innovative Stadt in Deutschland werden: Der Stadtteil beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb „Zukunftsstadt 2050“. Womit Halle dabei punkten will, haben die Akteure am Donnerstag im Neustädter Kulturtreff in einer Konferenz vorgestellt: Bildung, Kunst und Innovation. Auf einer Bustour durch den Stadtteil machte sich auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) mit allen Interessierten ein Bild vor Ort.
So besuchte er die Skaterhalle an der Muldestraße, wo es im Rahmen des Wettbewerbs auch die Idee gibt, Werkstätten für Projekte, innovatives Wohnen und einen Stadtteilgarten einzurichten. Am Campus Kastanienallee informierte er sich über Bildungsprojekte in Kooperation mit dem Weinbergcampus und ein Wandbild, das dort gerade nach den Ideen der Schüler gestaltet wird.
Eine weitere Station war die südliche Neustadt, wo die Ha-Neuer-Wohnungsgesellschaft eine neue Art des altersgerechten Wohnens mit vernetzter Technik und einem neuen Stadtteiltreff plant. Bis Juni 2018 muss die Stadt im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Ideenkonzepte vorlegen. Wer unter den 23 Städten des Wettbewerbs in die finale Runde kommt, in der Millionen zur Umsetzung fließen, entscheidet sich Ende 2018. (mz)