Wasserball kurios Wasserball kurios: SV Halle kennt seinen Gegner nicht

Halle (Saale)/MZ - Man stelle sich einmal diese Situation vor: Der FC Bayern München fährt zum Pokalfinale und kennt nicht einmal den Gegner. In Nachtschichten würden die Verantwortlichen dann vermutlich die wichtigen Videoanalysen und -auswertungen für beide möglichen Kontrahenten ausarbeiten, damit das Team perfekt auf den Gegner samt jeden einzelnen Spieler mit seinen Tricks und Laufwegen vorbereit ist.
Marco Lösche wird all das nicht tun. Obwohl er genau oben genanntes Problem hat. Der Wasserball-Trainer des SV Halle fährt am Sonntag zum Finale des offenen Thüringer Landespokals der Männer nach Gera, ohne den Gegner zu kennen. „Wasserball ist eine sehr komplizierte Sportart. Deswegen ist für mich wichtiger, dass meine Mannschaft die taktischen Grundlagen beherrscht“, sagt er.
Auf wen der SVH treffen wird, entscheidet sich tatsächlich erst zwei Stunden vor dem Finale. Dann findet das neu angesetzte Fünf-Meter-Schießen zwischen der SV Sömmerda und dem Erfurter SSC statt.
Sieg als Ziel
Was war passiert? Das Halbfinal-Spiel Mitte November, das 18:17 nach Fünf-Meter-Schießen für Sömmerda geendet hatte, „wurde von einem Schiedsrichter bereits nach vier Würfen im Fünf-Meter-Schießen abgepfiffen und damit zu früh“, berichtet Matthias Stock, Rundenleiter für den Pokalwettbewerb. „Der Schiedsrichter war der Meinung, dass es nur drei feste Schützen gäbe und dann der Sudden Death beginnt.“ Richtig wäre aber - wie im Fußball bekannt - die Variante mit fünf Werfern gewesen.
Nach drei Würfen hatte es 2:2 gestanden, nach dem vierten 3:2 für Sömmerda. Also legte Erfurt gegen die Wertung Einspruch ein und bekam Recht. Weil aber das Spiel unter „regulären Bedingungen“, so Sack, mit 15:15 endete, wird nur das Fünf-Meter-Schießen wiederholt. Auch wenn die Erfurter gegen diese Entscheidung ebenfalls noch einmal Einspruch eingelegt hatten, weil sie ein komplett neues Spiel wollten.
So muss der SV Halle warten, wer sein Final-Gegner wird. Die Hallenser hatten sich in ihrer Vorrunde als Gruppensieger sowohl gegen Erfurt (4:3) als auch Sömmerda (8:2) durchgesetzt und sein Halbfinale gegen VfL Gera mit 19:13 gewonnen. „Wir wollen den Pokal gewinnen, denn unsere Jugendmannschaften, die U 11, U 15 und U 17, haben den Titel schon nach Halle geholt“, so Lösche.
Für Halle wäre es der dritte Pokalsieg in Folge. Seine Ansprache für das Finalspiel hat Trainer Lösche bereits am Dienstag gehalten. Undenkbar beim FC Bayern…
