1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Valentinstag in Halle: Valentinstag in Halle: Auf romantischen Pfaden quer durch die Saalestadt

Valentinstag in Halle Valentinstag in Halle: Auf romantischen Pfaden quer durch die Saalestadt

Von Anja Förtsch 12.02.2016, 13:36
Besucher können die Erdmännchen bei einem Rundgang genauer kennenlernen.
Besucher können die Erdmännchen bei einem Rundgang genauer kennenlernen. Archiv/Schlüter Lizenz

Halle (Saale) - Der Valentinstag steht vor der Tür und bringt neben viel Vorfreude sicher auch die ein oder anderen Verliebten ins Schwitzen. Womit soll man den oder die Angebetete überraschen? Die MZ gibt ein paar Anregungen, damit der wohl romantischste Sonntag in diesem Jahr auch wirklich filmreif wird.

1. Der Bergzoo

Am Valentinstag schlagen die Herzen höher – und zwar bei Mensch und Tier. Die Zoolotsen führen die Besucher am Sonntag durch den Bergzoo Halle und decken dabei die „Beziehungskisten“ von Elefant, Löwe und Co auf. Ein Begrüßungsgetränk, Fackeln und Kerzenschein runden die romantische Stimmung zwischen Pinguingehege und Vogelvoliere ab.

2. Peißnitzinsel

Halles beliebteste Grünfläche eignet sich nicht nur hervorragend für Fußball, Joggen und  Grillabende, sondern auch für einen romantischen Ausflug zum Valentinstag. Ein Spaziergang entlang der Saale, ein Kaffee im Peißnitzhaus und eine Fahrt mit der Peißnitzbahn  dürften die Herzen aller Angebeteten höher schlagen lassen. Wer seine ernsthaften Absichten in Sachen gemeinsamer Zukunft beweisen möchte oder einfach eine Extraportion Romantik wünscht, kann – ganz nach dem Vorbild großer Städte wie Köln oder Paris – ein mit den Namen des Paares graviertes Schloss ans Geländer der Peißnitzbrücke hängen und den Schlüssel in die Saale werfen.

3. Bergschenke

Ganz in der Nähe der Peißnitz befinden sich auch das Restaurant und der Biergarten Bergschenke. Hoch oben über der Saale kann man einen romantischen Blick über den Fluss, die Insel, die Burg Giebichenstein und halb Halle genießen – ganz zu schweigen von den Köstlichkeiten im Restaurant.

Ihr Blick bleibt an der Burg Giebichenstein hängen? Lesen Sie Seite 4.

4. Burg Giebichenstein

Quer über die Saale, gegenüber der Bergschenke können Verliebte die Burg Giebichenstein entdecken. Die Unterburg ist Sitz der Kunsthochschule Halle, die Oberburg ein Architektur-Freilichtmuseum. Inmitten von Burgresten und angesichts des beinah endlosen Ausblicks vom Torturm sollten nicht nur Geschichtsinteressierte ins Schwärmen geraten. Schließlich ist die Burg Giebichenstein ein bedeutendes Beispiel der deutschen Romantik-Epoche – wenn das mal kein Stichwort ist.

5. Erlebniswelt der Halloren-Schokoladenfabrik

Süßigkeiten zum Valentinstag verschenken kann jeder – Süßigkeiten entdecken macht da schon mehr her. In der Erlebniswelt der Halloren-Schokoladenfabrik erhalten Verliebte Einblick in die Produktion der traditionsreichen Hallorenkugeln, sie staunen über die süße Handwerkskunst im Pralineum, entdecken das Schokoladenmuseum und schlemmen im Galerie Café.

6. Auf Käffchen und Kuchen in den kuscheligsten Cafés

Sich zurücklehnen und mit besten Kaffee- und Backspezialitäten verwöhnen lassen, was könnte am Valentinstag schöner sein? Die Saalestadt bietet ein riesiges Angebot an Cafés, von stylisch und modern über urig und alternativ bis hin zu kuschelig und urgemütlich. Vor allem die Kleine Ulrichstraße in der Altstadt mit Adressen wie dem "Roten Horizont", dem "Café Potemkin" und der "Naschmadame" ist ein Dauerbrenner unter den Kaffeeliebhabern. Aber auch in den anderen Stadtteilen locken Cafés wie das "bewaffel dich" nahe der Geisstraße, das Colonne Morris im Paulusviertel, das Kafé Kaju in der Großen Steinstraße oder das Kaffee Fleck am Hallmarkt die Turteltauben an.

Suchen Sie einen Ort für einen Verdauungsspaziergang? Den finden Sie auf der nächsten Seite.

7. Hufeisensee

Den Hufeisensee kennt wohl jeder Hallunke und Hallore, meist im Zusammenhang mit Sommer, 30 Grad im Schatten und Badebekleidung. Der beliebteste See der Saalestädter kann aber auch am Valentinstag mit einer guten Portion Romantik begeistern. Ein Spaziergang um den einsamen See, die Stille und einige Enten – da dürfte das Herz eines jeden Naturliebhabers höher schlagen.

8. Hausmannstürme und Roter Turm

220 Stufen, 40 Meter über dem Boden, unter sich nur eine schmale Brücke – zugegeben, eine Besteigung der Hausmannstürme auf dem Marktplatz ist nichts für schwache Nerven. Die fantastische Aussicht über ganz Halle macht den Nervenkitzel aber allemal wett. Zum Valentinstag erhalten die Wagemutigen zudem ein Glas Sekt und Wissenswertes vom Gästeführer. Noch drei Meter höher hinaus gelangen Verliebte im benachbarten Roten Turm. Dort kann man die insgesamt 76 Glocken des größten Glockenspiels Europas besichtigen. Allein die größte von ihnen, die „Dame Händel“, wiegt acht Tonnen.

Kultur der anderen Art finden Sie auf der nächsten Seite.

9. Urban Art in der Freiraumgalerie

Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, das Kunstmuseum Moritzburg, der Kunstverein Talstraße – Halle und Kunst, das gehört einfach zusammen. Seit einigen Jahren ist Halle aber um einige ganz außergewöhnliche Kunstwerke reicher. In und um die Landsberger Straße im Osten der Stadt findet sich die Freiraumgalerie. Graffitikünstler aus der ganzen Welt haben in den letzten drei Jahren hier insgesamt 72 beeindruckende Wandbilder geschaffen. Für Interessenten der urbanen Kunst ist ein Spaziergang oder eine Führung durch die Freiluftgalerie sicher ein Valentins-Geheimtipp.

10. Wellness im Maya Mare

Eine luxuriöse Massage, das ist nicht ohne Grund ein Klassiker der Valentinstagsüberraschungen. Wer selbst aber nicht über „magische Hände“ verfügt, der kann sich von den Profis im Maya Mare durchkneten lassen. Im Wellnessbereich des Spaßbads wartet eine Vielzahl an Behandlungen auf die Verliebten. Zudem kann man in der 2500 Quadratmeter großen Saunalandschaft den Alltag für einige Stunden wunderbar hinter sich lassen. (mz)

Die Parkeisenbahn in voller Fahrt.
Die Parkeisenbahn in voller Fahrt.
Archiv/löffler Lizenz
Die Bergschenke eignet sich für einen Valentinstagsausflug.
Die Bergschenke eignet sich für einen Valentinstagsausflug.
Günter bauer Lizenz
Die Burg Giebichenstein ist Sitz der Kunsthochschule.
Die Burg Giebichenstein ist Sitz der Kunsthochschule.
dpa-Zentralbild
Produktion von Hallorenkugeln in der Halloren-Schokoladenfabrik AG in Halle
Produktion von Hallorenkugeln in der Halloren-Schokoladenfabrik AG in Halle
dpa
Blick in die Kleine Ulrichstraße.
Blick in die Kleine Ulrichstraße.
ARCHIV/STEDTLER Lizenz
Der Hufeisensee aus der Vogelsperspektive
Der Hufeisensee aus der Vogelsperspektive
winkler/archiv Lizenz
Blick auf das Händel-Denkmal und die Hausmannstürme auf dem Marktplatz in Halle/Saale.
Blick auf das Händel-Denkmal und die Hausmannstürme auf dem Marktplatz in Halle/Saale.
dpa/archiv Lizenz
Fassadenbild der Freiraumgalerie in Halle
Fassadenbild der Freiraumgalerie in Halle
Hans-Ulrich Köhler Lizenz
Blick auf das Maya Mare bei Nacht.
Blick auf das Maya Mare bei Nacht.
Archiv/MZ Lizenz