Tag der offenen Tür beim Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus Tag der offenen Tür beim Mitteldeutsche Druck- und Verlagshaus: Die Zeitung für die ganze Familie

Halle/MZ - Politikern auf den Zahn fühlen. Das passende Foto auswählen. Riesige Papierrollen zur Druckmaschine fahren. Bis eine Tageszeitung fertig in die Briefkästen wandert und im Internet die wichtigsten Meldungen stehen, arbeiten Hunderte Menschen im Verlagshaus in verschiedenen Bereichen fast 24 Stunden lang.
400 Luftballons will der MZZ-Briefdienst am Tag der offenen Tür gemeinsam mit den Besuchern auf die Reise schicken. Diese „Luftpost“ nimmt Grüße in Postkartenform mit auf den Weg. Wer diese Karten später findet, hat die Chance, 100 Euro zu gewinnen. Wer einen MZZ-Gruß entdeckt, sollte den Fundort notieren und sich beim MZZ-Briefdienst melden. Gewinner ist der Besitzer der Karte, die am weitesten geflogen ist. Unter allen Teilnehmern werden außerdem Einkaufsgutscheine verlost. (ben)
Was dabei alles passiert, ist am Sonntag, 8. September in der Delitzscher Straße in Halle zu erfahren. Dann gibt die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) von 10 bis 17 Uhr einen Einblick hinter die Kulissen beim Tag der offenen Tür.
Ins Gespräch kommen
Allein in Halles Osten arbeiten rund 900 Mitarbeiter in der Redaktion, in der Buchhaltung, in der Anzeigenabteilung und mehr. Viele weitere Kollegen hat die MZ-Familie in den 15 Lokalredaktionen und bei den Tochterunternehmen.
Die dritte Auflage des Tages der offenen Tür der Mitteldeutschen Zeitung ist zum Kennenlernen da. Deshalb werden die Journalisten, Fotografen, Drucker und die vielen anderen Mitarbeiter des Verlagshauses nicht nur in ihren Büros sitzen und ihrer Arbeit nachgehen. Sie stehen für Fragen der Besucher zur Verfügung. Im Innenhof des Verlagsgeländes kann der Arbeit an vielen Ständen nachgespürt werden: Die MZ-Bürgerreporter stellen sich vor, das Team der Magazine „aha“ und „Zachow“ sind vor Ort. Dazu werden Führungen durch das Verlagshaus angeboten. Auch das Druckhaus steht offen. TV Halle und die Mitarbeiter von MZ-Dialog sind ebenfalls dabei.
Der Tag der offenen Tür findet in Halle am 8. September von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Mitteldeutschen Druck- und Verlagshauses in der Delitzscher Straße 65 statt.
Parkplätze stehen vor Ort begrenzt zur Verfügung. Es wird empfohlen, das Angebot der Halleschen Verkehrs AG zu nutzen: An diesem Tag gilt im Stadtgebiet Halle in der Straßenbahn eine Fahrzeugzulassung als Straßenbahnticket für fünf Personen. Park-und-Ride-Plätze sind an der Endstelle Büschdorf vorhanden. Die Haltestelle vor der MZ ist die „Fiete-Schulze-Straße“.
Die Rundgänge durch die Redaktion beginnen um 10.20 Uhr und starten alle zehn Minuten. Am Info-Stand erhalten die Besucher ein Rundgang-Ticket. Das Druckhaus kann den ganzen Tag selbstständig besichtigt werden.
Austoben können sich die jüngsten Besucher auf der Hüpfburg, beim Ponyreiten. Außerdem gibt es Kinderschminken und eine Kindereisenbahn.
Beim Gewinnspiel winkt ein 500-Euro-Reisegutschein als Hauptpreis. Der zweite Preis ist ein Abendessen mit dem Chefredakteur in Halle. Für Kinder gibt es ebenfalls eine Auslosung. Hier winken Tickets für das Familien-Musical „Yakari“.
Doch nicht nur das Verlagshaus selbst steht beim Tag der offenen Tür im Mittelpunkt. Auch was in der Zeitung steht, spielt natürlich eine Rolle. So wird sich Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) den Fragen von Lokalredaktionsleiter Gert Glowinski auf der Veranstaltungsbühne stellen. Sportlich wird es dann mit dem HFC. Neben einem Interview wird es für alle Fans auch eine Autogrammstunde geben. Bei den Reisevorträgen über die MZ-Leserreisen in der Konferenzzone können sich die Besucher in die Ferne träumen: Unter anderem geht es nach Istanbul, ins Baltikum und an die polnische Ostsee. Und die Mitarbeiter der MZ Satz GmbH erläutern, wie eine Stellenanzeige oder auch ein Geburtstagsgruß in die Zeitung kommt.
Viel Unterhaltung
Neben den vielen Informationen gibt es auch eine Menge Unterhaltung. Auf musikalische Entdeckungsreise geht es mit dem Andrea-Berg-Double Maria Thalbach. Für Kinder kommt der Liedermacher Volker Rosin auf die Bühne. Und Tierliebhaber kommen bei der Kakadu-Show auf ihre Kosten.
Zum Mitteldeutschen Druck- und Verlagshaus gehören neben der Mitteldeutschen Zeitung auch Tochterfirmen und andere Produkte, die beim Tag der offenen Tür vorgestellt werden.
Aufgabe der MZ Satz GmbH sind die Anzeigenproduktion, Layout und Magazinproduktion bis hin zur Druckvorstufe.
Bei den MZ-LeserReisen können Urlaube und Kurzreisen gebucht werden.
Die Mitarbeiter der MZ Dialog GmbH bieten einen kompletten Call-Center-Service.
Der MZZ-Briefdienst ist der größte private Postdienstleister im südlichen Sachsen-Anhalt.
Der Verein Wir Helfen unterstützt soziale Kinder- und Jugendprojekte in Sachsen-Anhalt.
Im Shop von TiMTicket erhalten Kunden Eintrittskarten zu Veranstaltungen aller Art.
Bei Aroprint können Print-Erzeugnisse im Berliner Format sowie Semicommercial-Produkte im Coldset- und Heatsetverfahren gedruckt werden.
Die MZ Mahlzeit GmbH bietet nicht nur zur Mittagszeit Speisen und Getränke.
Und weil zum Druck- und Verlagshaus auch die Tochterfirma MZ Mahlzeit GmbH gehört, wird für Verpflegung ebenfalls gesorgt sein. Aus der Gulaschkanone kommt hausgemachter Erbseneintopf. Als Nachtisch winkt Zuckerwatte vom Süßigkeitenstand. Deftiges gibt es vom Grill. Als Erinnerung können sich die Besucher wieder eine Sonderausgabe der MZ mitnehmen, die für diesen Tag gedruckt wird. Und die ist kostbar: Die Auflage ist nämlich begrenzt.