1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Stehtische oder Transporter: Stehtische oder Transporter: Digitale Tauschbörse für gemeinnützige Vereine startet in Halle

Stehtische oder Transporter Stehtische oder Transporter: Digitale Tauschbörse für gemeinnützige Vereine startet in Halle

Von Stefan Simon 07.10.2019, 08:45
Egal, ob Transporter, Stehtische oder Werkzeug eine neue digitale Tauschbörse in Halle hilft Vereinen bei der Leihe von Gegenständen und Fahrzeugen.
Egal, ob Transporter, Stehtische oder Werkzeug eine neue digitale Tauschbörse in Halle hilft Vereinen bei der Leihe von Gegenständen und Fahrzeugen. imago/Sebastian Geisler

Halle (Saale) - Musikboxen, Stehtische, Bierbänke, einen Transporter oder auch Veranstaltungsräume: Wenn gemeinnützige Vereine Material für ihre Veranstaltungen oder Feste benötigen, kann das für sie teuer werden, auch wenn sich die Engagierten für einen guten Zweck einsetzen.

Digitale Tauschbörse für gemeinnützige Vereine

Eine Lösung vor allem für gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen könnte in Zukunft die Internet-Plattform „depot“ aus Leipzig werden. Diese ist nun auch in Halle gestartet. Die Saalestadt wird somit der erste Regionalpartner der digitalen Tauschbörse. Auf der Plattform kann jeder Dinge wie Biertischgarnituren, Nikolauskostüme oder auch Gartenschaufeln mit anderen Hallensern teilen. Wer gemeinnützig arbeitet, bekommt besondere Vergünstigungen, manche Gegenstände werden nur an Vereine und Co. verliehen.

Die Stadt unterstützt das Projekt, um das Bürger-Engagement weiter zu fördern. „Depot“ ist ein Projekt der Stiftung „Ecken Wecken“ aus Leipzig und will genau dies erreichen: Die Gründer wollen Begegnungen und Nachbarschaft fördern, durch die dezentrale Lagerung der Angebote die Nachhaltigkeit stärken und gemeinnützige Organisationen unterstützen.

Alle Angebote werden auf einer digitalen Stadtkarte angezeigt

Vorstandsvorsitzender Thorsten Mehnert kam auf die Idee, als er vor ein paar Jahren  Biertischgarnituren erwarb, um sie für Organisationen bereitzustellen. Allerdings habe die Buchung per Anruf und Mails zu viel Zeit verschlungen. „Dann haben wir das Angebot einfach auf unsere Webseite gestellt und schon ging der Aufwand zurück“, sagte er bei der Vorstellung des Projektes im Ratshof am Freitag. „Die Anbieter entscheiden selbst, wie hoch der Preis ist“, ergänzt Mehnert. Ein 40 Meter Kabeltrommel-Set kostet zum Beispiel drei Euro am Tag.

Hinzu kommen 15 Euro Kaution. Zusätzlich werden alle Angebote auf einer digitalen Stadtkarte angezeigt. Ein Vorteil der Plattform sei, dass der Aufwand durch den Buchungsprozess erheblich reduziert werde, sagte Mehnert. Dass die Nachfrage für eine digitale Tauschbörse vorhanden ist, zeigt eine Online-Umfrage der Stadt. „Viele gaben an, dass die Ressourcen vorhanden wären, aber sie würden kaum genutzt“, sagte Oliver Thiel, Vorsitzender des Engagement-Beirates.

Die Plattform ist erreichbar unter: halle.depot.social (mz)