1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Stadtwerke: Stadtwerke Halle: Mit Videos gegen Graffiti

Stadtwerke Stadtwerke Halle: Mit Videos gegen Graffiti

Von Michael Falgowski 17.05.2016, 14:47
In Aschersleben wurde eine 16-Jährige beim Sprühen erwischt.
In Aschersleben wurde eine 16-Jährige beim Sprühen erwischt. Archiv/Symbolbild

Halle (Saale) - Das Entfernen von illegalen Graffiti kostet die Unternehmen des Stadtwerke-Konzerns mindestens 30.000 Euro im Jahr. Besonders betroffen sind die Verkehrs-AG und EVH. Obwohl Bahnen und Busse meist in den Depots stehen, hat die Havag im vergangenen Jahr 32 Verschmutzungen an und in den Fahrzeugen beseitigen müssen. Das sind aber deutlich weniger Fälle als früher.

„Durch die Videoüberwachung haben wir das Problem in den Griff bekommen: Im Vergleich zu den 1990er Jahres sind die Verschmutzungen an Bussen und Bahnen um 60 bis 70 Prozent zurückgegangen – das ist ein großer Erfolg“, sagt Stadtwerke-Sprecherin Iris Rudolph. Mit dem Graffiti-Problem habe man heute eher an Haltestellen zu kämpfen. Diese würden im Rahmen der regelmäßigen Haltestellenreinigung von Unternehmenstochter SGS Servicegesellschaft Saale mbH entfernt.

Schwerpunkte in der Innenstadt

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH musste im vergangenen Jahr 2015 etwa 30 Trafostationen, Gasreglerstationen, Wärmeüberträgerstationen und Fassaden reinigen – davon einige an Schwerpunkten in der Innenstadt. Im Rahmen des Frühjahrsputzes wurden 2015 im Bereich Silberhöhe, Südstadt, Ammendorf insgesamt zehn Stationen gereinigt.

Immer wieder verursachen Graffiti Kosten. Allein die Stadt hat im vergangenen Jahr rund 70.000 Euro für die Beseitigung von Graffiti in 170 Einsätzen bezahlt. Insgesamt ist die Zahl der im Polizeirevier angezeigten Graffiti in der Stadt Halle aber rückläufig. 2011 gab es 1.155 Anzeigen, im vergangenen Jahr waren es 650. Freilich lag seinerzeit die Aufklärungsquote dieser Fälle noch bei 42 Prozent, heute sind es lediglich noch knapp 30 Prozent. (mz)