Sport- und Gesundheitszentrum insolvent Sport- und Gesundheitszentrum in Halle-Neustadt insolvent: An der Eselsmühle schließen Türen

Halle (Saale) - „Wir hatten eine schöne Zeit!“ hat das Team des Sport- und Gesundheitszentrums An der Eselsmühle direkt am Eingang des Sportclubs auf einem Flipchart geschrieben. Das Team verkündet außerdem, dass sich die Türen zu den Fitnessräumen am Freitag, 31. August, um 20 Uhr schließen werden.
Für immer. Denn der Betreiber ist insolvent und hat beim Amtsgericht Halle einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Am 29. Juni bestellte das Gericht deshalb mit dem halleschen Diplom-Kaufmann Christian Beck einen Insolvenzverwalter, der sich nun um das Verfahren kümmert.
Studioleiter: „Es sind insgesamt acht Mitarbeiter betroffen, die sich nun nach einer neuen Stellen umschauen müssen“
„Es sind insgesamt acht Mitarbeiter betroffen, die sich nun nach einer neuen Stellen umschauen müssen“, erklärt Studioleiter Nico Kramer der MZ. Darunter sei auch ein Auszubildender, der gerade sein zweites Lehrjahr begonnen hat. Geschäftsführer Enrico Kreuzberg war für diese Zeitung indes nicht zu erreichen. „Die Kunden müssen sich nun leider neue Studios suchen, ihre Verträge bei uns werden nun gekündigt“, so Kramer. Für den September ist der Auszug geplant.
Eigentümer des Einkaufszentrums „An der Eselsmühle“ ist der Objektfonds LBB 4, der von dem Berliner Immobilienunternehmen berlinovo verwaltet wird. „Dem Mieter wurde durch den Vermieter aufgrund von Zahlungsrückständen gekündigt“, erklärt Claudia Holler von berlinovo.
Einkaufszentrum an der Eselsmühle: Ein weiteres großes Ladenlokal steht leer
Da im Erdgeschoss des Gebäudes schon ein großes Ladenlokal leersteht, haben die anderen Mieter nun Sorgen, dass ihr Umsatz zurückgeht. „Wir denken schon, dass wir den Auszug spüren werden. Denn viele Clubmitglieder sind nach dem Sport zu uns gekommen und haben eingekauft“, erzählt eine Verkäuferin.
„Wir werden versuchen, die nun freiwerdende Fläche schnellstmöglich adäquat nachzuvermieten. Zuvor sind jedoch einige bauliche Maßnahmen in der Mietfläche umzusetzen“, kündigt Claudia Holler vom Immobilienverwalter an. Indes sind einige Mitglieder des Sport- und Gesundheitszentrums von der Schließung überrascht. So auch eine 77-Jährige, die sich dort jeweils montags und donnerstags mit ihrer Diabetiker-Gruppe getroffen hat.
Kunden des Sport- und Gesundheitszentrums wundern sich über die schnelle Schließung
Am Donnerstag steht sie nach dem Sport vor dem Eingang und erzählt ihrem Mann, dass ihr Sportclub am nächsten Tag schließen wird. „Ich kann das gar nicht glauben, morgen soll schon Schluss sein. Ich bin schon lange Mitglied - ich werde auch nicht kündigen, die sollen erst auf mich zu kommen“, so die rüstige Rentnerin. Auch andere Kunden, die das Sport- und Gesundheitszentrum verlassen wundern sich über die schnelle Schließung. Andere Mitglieder haben allerdings Post vom Insolvenzverwalter erhalten, da diese als Mitglied in „den Unterlagen der Schuldnerin“ verzeichnet sind.
Die anderen Mieter haben indes keine höheren Mieten zu befürchten. „Gemäß Mietrecht gehen die auf einer leerstehenden Mietfläche entstehenden Bewirtschaftungskosten stets zulasten des Eigentümers“, erklärt Claudia Holler von berlinovo. (mz)