1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Spektakulärer Fund in Halle: Spektakulärer Fund in Halle: Ehemaliger Friedhof in der Großen Ulrichstraße entdeckt?

Spektakulärer Fund in Halle Spektakulärer Fund in Halle: Ehemaliger Friedhof in der Großen Ulrichstraße entdeckt?

Von Janine Gürtler 16.04.2014, 17:46
Carsten Schmieder sichert die Knochen
Carsten Schmieder sichert die Knochen Janine Gürtler Lizenz

Halle (Saale)/MZ - Der Schädel ist gut erhalten, der Rest des Skeletts hebt sich deutlich von der lehmig braunen Erde ab. Zwischen 400 und 500 Jahren soll der hier Vergrabene alt sein: „ein Zeitgenosse Luthers“, wie Carsten Schmieder bemerkt. Der 52-jährige Grabungstechniker  ist derjenige, der das mittlerweile fast vollständig freigelegte Skelett nur etwa 1,20 Meter unter der Straßendecke entdeckt hat. Unter Fachaufsicht des Landesamts für Archäologie betreut er seit April vergangenen Jahres die Bauarbeiten der Halleschen Verkehrs AG (Havag) in der Großen Ulrichstraße. Bereits im vergangenen August hatte er nur zehn Meter vom aktuellen Fundort Skelette entdeckt. Damals waren  es zwei Schädel und Langknochen, die Schmieder unter jahrhundertealten Holzleitungen ausgegraben hatte.

Dieser Fund nun aber ist noch größer. „Nach dem Fund im letzten Sommer war mir klar, dass hier potenziell weitere Skelette liegen könnten“, erklärt Schmieder. Genau deswegen hat er an der neuen Baugrube in einer Seitenstraße der Großen Ulrichstraße gezielt Ausschau gehalten. Das erste, was er fand, waren zwei Oberschenkelknochen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Auf einem engen Raum von nur zehn Quadratmetern fand er fast ein Dutzend Skelette, insgesamt 20 vermutet er im Boden.

Skelettschichten stapeln sich

Bis zu sechs Skelettschichten stapeln sich hier übereinander: Ein eindeutiger Hinweis darauf, dass hier früher ein Friedhof gewesen sein muss. „Es existieren keine frühen Stadtpläne, aber wir wissen, dass hier einst die Ulrichskirche stand“, erklärt Schmieder das massenhafte Vorkommen. Fünf Skelette hat er unversehrt gefunden, bei anderen waren nur noch die Fußknochen auffindbar. Aber Schmieder ist optimistisch: „Die Skelette in den untersten Schichten könnten bis zu 1.000 Jahre alt sein.“

Ob der spektakuläre Fund Eingang in die Sammlungen des Landesmuseums für Vorgeschichte finden wird, kann Schmieder noch nicht sagen. Zunächst kommen die Skelette in das Landesamt für Archäologie, wo sie gewaschen und konserviert werden. „Danach zeigen hoffentlich Laboruntersuchungen, wie alt die Skelette sind.“ Auch der Ernährungszustand und eventuelle Krankheiten sollen dann ans Tageslicht kommen. Bis Donnerstagabend hat er Zeit, die restlichen Skelette aus dem Boden zu holen. Am Dienstag beginnen die Bagger erneut ihre Arbeit.

Carsten Schmieder sichert die Knochen
Carsten Schmieder sichert die Knochen
Janine Gürtler Lizenz
In der Großen Ulrichstraße in Halle werden Knochen entdeckt.
In der Großen Ulrichstraße in Halle werden Knochen entdeckt.
Alexander Schultz Lizenz