1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Sehenswürdigkeiten in Halle: Sehenswürdigkeiten in Halle: Gäste vor verschlossener Tür

Sehenswürdigkeiten in Halle Sehenswürdigkeiten in Halle: Gäste vor verschlossener Tür

Von Heidi Pohle und Ronald Dähnert 09.01.2004, 17:21

Halle/MZ. - Die Besucher aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hatten die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen wollen. Doch bei Halle-Tourist im Rolltreppencenter stießen sie auf verschlossene Türen. Der folgende Versuch, die Marktkirche auf eigene Faust zu besuchen, schlug ebenfalls fehl; weil auch die Türen des Gotteshauses zu waren. Wie einer der Touristen der MZ berichtete, seien die Besucher "maßlos enttäuscht" gewesen. Nach einer schönen Silvesterfeier in einem halleschen Hotel hätten die für Touristen verschlossenen Türen so gar nicht in das Bild von Halle gepasst.

Hans-Jürgen Hintzsche, stellvertretender Geschäftsführer von Halle-Tourist, erklärte, dass der Verein am 2. und 5. Januar wegen Inventur nicht geöffnet hatte. An den drei Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr sei Halle-Tourist nur verkürzt von 10 bis 14 Uhr ansprechbar gewesen. Die Inventur zu Jahresbeginn habe sich "eingebürgert", weil in dieser Zeit erfahrungsgemäß kaum Touristen kämen. Hintzsche räumte allerdings ein, dass man das auch anders handhaben könnte.

Marktkirchen-Pfarrer Matthias Bartel führte ins Feld, dass Besichtigungen ausschließlich von freiwilligen Helfern organisiert werden. Deshalb habe die Kirche nicht täglich geöffnet werden können. Werden jedoch Gruppen angemeldet, wäre das möglich. Das Händelhaus war zwar an den Vormittagen des 24. und 31. Dezembers geöffnet, dann allerdings am 23., 25. und am 30. Dezember geschlossen, ebenso am Neujahrstag. Warum? Nach den Worten von Direktor Edwin Werner sei dies den Erfahrungen der Vorjahre geschuldet: "Da ist nämlich kaum ein Besucher gekommen." Weshalb es sich nicht lohnen würde, das Haus an allen Feiertagen zu öffnen. Künftig werde es erstmals einen Schließtag pro Woche - immer dienstags - geben, zumindest im ersten Quartal 2004. "Uns fehlt einfach Personal, um jeden Tag zu öffnen", so Werner.

In anderen Einrichtungen der Stadt hatte man sich zum Jahreswechsel an die üblichen Öffnungszeiten gehalten. So war das Landesmuseum am 2. Januar wie immer von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Und im Bergzoo gab es Neujahr sogar einen geführten Spaziergang. Das Maya Mare erwartet täglich 10 bis 23 Uhr Gäste, am Neujahrstag war ab 14 Uhr geöffnet.