1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Schunkelfahrt mit Gin: Schunkelfahrt mit Gin: Warum eiskalte Cocktails in der Mini-Bahn verkostet werden

Schunkelfahrt mit Gin Schunkelfahrt mit Gin: Warum eiskalte Cocktails in der Mini-Bahn verkostet werden

Von Katja Pausch 13.07.2019, 13:00
Gin-Experte auf Schunkelfahrt: Wolfram Dübler-Zaeske wird den Fahrgästen während der Tasting-Tour Wissenswertes über das Getränk erzählen.
Gin-Experte auf Schunkelfahrt: Wolfram Dübler-Zaeske wird den Fahrgästen während der Tasting-Tour Wissenswertes über das Getränk erzählen. Silvio Kison

Halle (Saale) - Schunkelfahrten mit Halles kleiner grüner Mini-Bahn sind  beliebt - sowohl bei Gästen der Stadt als auch bei Einheimischen. Dass man als Fahrgast dabei auch ein wenig durchgeschüttelt wird, liegt in der Natur der Sache, denn mit der Hallunken-Schunkel geht es zum Teil auf holprigen Straßen quer durch Halles schöne Altstadt.

Geschüttelt wird auf der neuesten Tour des Stadtmarketings allerdings nicht nur der Gast. Denn auf der speziellen Gin-Tour dreht sich alles um Hochprozentiges, das selbstverständlich nie gerührt, sondern nur geschüttelt ins Glas kommt. Gin ist in, und vor allem in Cocktails ist er ein erfrischendes Sommergetränk. Was lag also näher, als die Schunkel-Tour mit dem Genuss toller Gin-Rezepturen zu kombinieren?

„Die erste Tour, die wir angeboten haben, war sofort ausverkauft und ein voller Erfolg“

„Die erste Tour, die wir angeboten haben, war sofort ausverkauft und ein voller Erfolg“, sagt denn auch Marie-Kristin Gering, in deren Händen die Verantwortung für das neue Projekt des halleschen Stadtmarketings liegt. Auf die hochprozentige Reise, auf der  drei hallesche Bars angesteuert werden, gehen die Gäste aber nicht ohne Begleitung: Gin-Experte Wolfram Dübler-Zaeske stimmt während der gut eineinhalbstündigen Fahrt auf die jeweilige Verkostung ein.

Der 45-Jährige hat vor etwa zehn Jahren begonnen, sich intensiver mit Gin & Co zu beschäftigen. „Gin Tonic zum Beispiel“, sagt er, „war ja lange aus der Mode“. Inzwischen aber gebe es eine riesige Vielfalt an Gin-Sorten - und damit auch immer wieder neue Rezepturen. Der Hallenser muss es wissen: Dübler-Zaeske berät in der Gourmétage in der Rolltreppe die Kunden in der Spirituosen-Abteilung, außerdem ist er in ganz Mitteldeutschland für Tastings von Whisky, Gin und Rum gebucht. Gin in der Schunkel allerdings ist auch für ihn eine Premiere.

Für die Tour haben die teilnehmenden Bars jeweils einen speziellen Cocktail gemixt

Für die Tour haben die teilnehmenden Bars jeweils einen speziellen Cocktail gemixt. So wird an der ersten Station, im Flower 2.0 am Moritzburgring, ein Gin-Likör aus London serviert: Pimm’s Nr.1, mit Ginger Ale, Zitronenschale und Gurkenscheibe. Der leicht bittere, kräutrig-würzige Aperitif werde, so Dübler-Zaeske, aus streng geheim gehaltenen Zutaten hergestellt. „Nur sechs Personen weltweit kennen das Rezept“, so der Fachmann.

Zweiter Halt ist dann im Krug zum Grünen Kranze. „Wir kredenzen dort einen Ferdinand’s Saar Dry Gin - ein deutscher Gin aus  Riesling-Trauben“, so der Experte. Dazu kommt ein Tonic Water und als Extra: Lavendel. Im Rosi’s, der dritten Station, kommt ein 60-prozentiger Gin von den Shetland-Inseln ins Glas: Blackwoods Gin mit Schweppes Tonic und Zitrone. Dass alle drei Cocktails mit Eis serviert werden, versteht sich von selbst.

Auf der unterhaltsamen Tour gibt es Wissenswertes über das alkoholische Getränk

Auf der unterhaltsamen Tour wird Dübler-Zaeske Wissenswertes über das alkoholische Getränk erzählen. So zum Beispiel, dass die Entstehungsgeschichte des Gins bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurückreicht. „Erfunden wurde der Gin in den Niederlanden“, so der Tasting-Fachmann. Der deutsche Arzt Franz de le Boë  habe eigentlich eine Arznei gegen Magen- und Nierenerkrankungen entwickeln wollen. Was aber letztlich daraus geworden ist, können Gäste nun auf Halles neuer Gin-Tour am eigenen Gaumen erleben. (mz)

Nächste Gin-Tour am 19. Juli, ab 18.30 Uhr, Karten zu 44,90 Euro (inklusive „Verliebt in Halle“-Cocktailglas zum Mitnehmen) unter Tel. 0345/1229984 oder auf halle-tourismus.de