1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Rund 2.000 Menschen auf dem Hallmarkt: Halle beteiligt sich am Streik fürs Klima

Rund 2.000 Menschen auf dem HallmarktRund 2.000 Menschen auf dem Hallmarkt: Halle beteiligt sich am Streik fürs Klima

Halle (Saale) - An diesem Freitag streiken in Halle, ganz Deutschland und weltweit im Zuge des internationales Großstreiks Schülerinnen und Schüler, Gewerkschaften und Arbeitgeber zusammen mit der Fridays-for-Future-Bewegung unter dem Motto #AlleFürsKlima für mehr Klimaschutz und einen radikalen Wandel in der Klimapolitik. Nach ersten Schätzungen kamen 2.000 Menschen zum Auftakt der Demonstration auf den Hallmarkt im Stadtzentrum, wie die Polizei ...

Von Sabine Wesner 20.09.2019, 10:45

An diesem Freitag streiken in Halle, ganz Deutschland und weltweit im Zuge des internationales Großstreiks Schülerinnen und Schüler, Gewerkschaften und Arbeitgeber zusammen mit der Fridays-for-Future-Bewegung unter dem Motto #AlleFürsKlima für mehr Klimaschutz und einen radikalen Wandel in der Klimapolitik. Nach ersten Schätzungen kamen 2.000 Menschen zum Auftakt der Demonstration auf den Hallmarkt im Stadtzentrum, wie die Polizei mitteilte.

12 Uhr Start am Hallmarkt

In über 400 Städten gehen hunderttausende junge und alte Menschen aus allen Tätigkeitsfeldern Deutschlands auf die Straße, um gegen die ignorante und unverantwortliche Umwelt- und Klimaschutzpolitik regierender Parteien zu protestieren, heißt es in einer Presseinformation der halleschen Fridays-for-Future-Bewegung, die ab 12 Uhr zum Großstreik für alle auf den Hallmarkt einludt.

Anlass ist die in New York stattfindende UN-Klimakonferenz, auf welcher grundlegende Beschlüsse zum Klimaschutz für die nächsten Jahre festgelegt und besprochen werden, sowie die Veröffentlichung des Maßnahmenkataloges für Klimaschutz der Bundesregierung.

Aktion in der Geiststraße

Ab 15 Uhr findet mit dem Parking Day in der Geiststraße eine weitere Aktion statt, die für weniger Autos in Städten und damit für mehr Platz für Rad- und Fußverkehr und zum Leben plädiert. Bis 18 Uhr wird ein Teil des Parkstreifens in einen Fahrradweg verwandelt, um zu zeigen, wie sicher Radfahren hier sein kann.

Vorträge im Audimax

Auch die Martin-Luther-Universität in Halle beteiligt sich am globalen Klimastreik. Im Anschluss an die Abschlusskundgebung ab etwa 15 Uhr finden im Audimax, Universitätsplatz 1, Hörsaal XXIII, zwei öffentliche Kurzvorträge von Wissenschaftlern statt, die zu den Folgen des Klimawandels und zum Thema Nachhaltigkeit forschen: Lotte Korell spricht über „Die Folgen des Klimawandels für Ökosysteme“ und Wolfgang Gossel über die „Auswirkung der Klimaänderung auf das Grundwasser“. (mz)

Ein trockenes Feld neben einem Mischwald
Ein trockenes Feld neben einem Mischwald
dpa