Rekord gemeldet So viele neue Besucher in der Oper in Halle wie noch nie
Mit einem unerwarteten Rekordergebnis bei den Neubesuchern beendet die Oper Halle die Spielzeit 2024/2025. Bei den Neubesuchern melden die Bühnen Halle ein erstaunliches Plus von rund 373 Prozent.

Halle (Saale)/MZ. Mit einem unerwarteten Rekordergebnis bei den Neubesuchern beendet die Oper Halle die Spielzeit 2024/2025: Wie die Bühnen Halle mitteilen, hätten sich 2.295 Menschen erstmals ein Ticket für eine Opernvorstellung gekauft.
Neubesucher: Ein Plus von 373 Prozent
Ausgenommen seien Schulklassen und Gruppenangebote. Damit habe sich die Zahl der Neubesucher in der Sparte Oper im Vergleich zur Spielzeit 2022/2023 fast verfünffacht - ein Plus von rund 373 Prozent.
Auch im längerfristigen Vergleich markiere die Spielzeit einen Höchststand: Gegenüber dem Durchschnitt der Spielzeiten 2016 bis 2019 (rund 761 Neubesucher pro Saison) bedeute das eine Steigerung von über 200 Prozent. Zudem habe die Oper Halle auch ihre treuen Gäste nicht verloren, wie ein Blick auf die Gesamtbesucherzahl beweist: Sie sei mit 59.187 Besuchern auf einem Zehnjahreshoch, heißt es.
Sutcliffe: Wir brauchen ein neues Publikum
Die Einnahmen von Oper und Ballett stiegen in der Spielzeit 2024/25 (ohne Gastspiele) verglichen mit dem Durchschnitt der Spielzeiten 2016 bis 2019 um rund 48 Prozent.
Walter Sutcliffe, Künstlerischer Leiter der Oper Halle, erklärt, dass für viele Theater und Opernhäuser die Gewinnung von Neubesuchenden eine große Herausforderung darstelle. „Dass uns in Halle ein so deutlicher Zuwachs gelungen ist, obwohl unser strategischer Fokus nicht primär darauf lag, freut mich sehr. Denn wenn das Musiktheater eine Zukunft haben soll, brauchen wir neues Publikum."