1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Reise-Assistenten mit vier Sprachen

Reise-Assistenten mit vier Sprachen

Von Andreas Lohmann 12.03.2007, 18:24

Halle/MZ. - Künftige Schüler und Eltern konnten sich bei dieser Gelegenheit einen Eindruck von den Ausbildungsmöglichkeiten machen. Hannelore Heyroth und andere, die schon in Ausbildung sind, standen Rede und Antwort. Dass ein Touristikassistent in vier Fremdsprachen ausgebildet wird, dürfte nicht jeder Besucher gewusst haben. "Sprachunterricht macht bei uns etwa die Hälfte aller Schulstunden aus", berichtete die junge Frau.

Die Dreyhaupt-Schule befindet sich mitten in Halles Altstadt, in der Dreyhauptstraße. Von außen macht das Gebäude einen passablen Eindruck, innen herrscht großer Sanierungsbedarf: ausgetretene Treppenstufen, blätternde Farbe. Schulleiter Eike Prinz: "Hier müsste dringend etwas getan werden." Laut klagen will er aber nicht. Eines Tages werde auch diese Berufsschule an der Reihe sein, dann wohl als letzte der fünf halleschen.

Dass das Lernen trotzdem Spaß macht, zeigte sich in den Fachkabinetten, die mit moderner Technik ausgerüstet sind. Lehrlinge aus den Bereichen Handel und Gastronomie sind hier anzutreffen. Allein 450 der etwa 3 000 Dreyhaupt-Schüler wollen Koch werden. Stefanie Domröse aus Höhnstedt hat sich für eine andere Richtung entschieden, die 18-Jährige ist auf dem Weg zur Mediengestalterin. Sie erwirbt mit ihrem Beruf die Fachhochschulreife und möchte am Institut für Medienwissenschaften weitermachen. "Ich habe mich dort schon beworben", erzählte sie, "ich will weiter dazulernen."

Bekannt ist die Dreyhaupt-Schule auch für ihre Ausbildung in Mode-Design. Die neusten Entwürfe wurden vorgestellt. Erlernt wird aber nicht nur das Gestalten, sondern auch das Verkaufen. "Das richtige Marketing ist ganz wichtig", so der Hinweis der Lehrerin Christine Böge, die aus der Werbebranche kommt und vier Jahre in einem privaten Kölner Marketing-Büro gearbeitet hat. "Es reicht nicht, einen Entwurf zu machen, man muss auch wissen, für wen und zu welchem Zweck", sagte Frau Böge.