1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Rad und Tat in der Reilstraße

Rad und Tat in der Reilstraße

Von Claudia Crodel 30.05.2008, 19:43

Halle/MZ. - "Wer auf eine längere Fahrradtour gehen will, sollte sich vorher sein Rad noch einmal in Ruhe vornehmen", rät Sebastian Pohling. Der Leiter der von der Jugendwerkstatt Bauhof getragenen Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt "Rad und Tat" in der Reilstraße 126, die nach dem Do-it-yourself-Prinzip arbeitet, hat eine ganze Reihe nützlicher Tipps für alle, die an der MZ-Radpartie teilnehmen wollen.

Am wichtigsten sei zu schauen, ob alle Lager in Ordnung sind. Das treffe sowohl auf das Vorder- und Hinterradlager als auch auf das Tret- und das Lenkungslager zu. "Die Lager sollten leichtgängig sein, aber kein Spiel haben, ansonsten droht ein Problem", sagt der Experte. Zudem sollte die Bereifung überprüft werden. Und es sollte getestet werden, ob die Bremsen und die Schaltung noch reibungslos funktionieren. "Wer sich nicht sicher ist, ob alles in Ordnung ist, oder ein Problem sieht, sollte auf jeden Fall einen Fachmann zu Rate ziehen", meint Pohling. Diese Überprüfung werde von den Fahrradhändlern im Allgemeinen erstmal kostenlos angeboten.

Ist das Rad gecheckt, sollte der Radfahrer bei längeren Touren jedoch auf Werkzeug im Gepäck nicht verzichten: Knochen oder Multifunktionsschlüssel, Inbus-Schlüssel, Flickzeug und eine Luftpumpe, eventuell auch ein Ersatzschlauch. "Auf jeden Fall sollte man auch Reifenheber mithaben, damit man bei einer Panne den Mantel von der Felge bekommt, am besten drei Stück, falls einer mal abbricht", so Pohlings Ratschlag.

Pohling hilft nicht nur anderen Leuten beim Reparieren ihrer Fahrräder oder setzt alte Räder wieder instand, er fährt selbst gern Rad. Jedes Jahr im Sommer begibt er sich auf eine etwa einwöchige große Tour. "Im vergangenen Jahr bin ich von München über die Alpen nach Venedig gefahren", erzählt der 37-Jährige. "Das war eine sehr anstrengende, aber wunderschöne Tour." Auf solche Touren nimmt der Experte noch weitere Utensilien mit: einen Bremsbowdenzug und einen Schaltbowdenzug.

Wer vor der MZ-Fahrradpartie auf Nummer Sicher gehen will oder Fragen zu seinem Drahtesel hat, kann gern die Fahrrad- Werkstatt in der Reilstraße aufzusuchen. Dort muss der Radler allerdings selbst Hand anlegen, kann sich aber dabei auf wertvolle Ratschläge und Hilfe vom Fachmann verlassen. "Unsere Werkstatt arbeitet gemeinnützig und nicht aus wirtschaftlichem Interesse", betont Pohling. In seiner Werkstatt sind auch zwei Jugendliche, die ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren tätig. Ab September wird noch ein Bewerber für ein solches FÖJ gesucht.

Wer sein Rad - mit oder ohne Hilfe vom Fachmann - gut in Schuss hat und an der MZ-Radpartie teilnehmen möchte, der sollte sich bis zum 14. Juni anmelden, damit er ein Teilnehmerpaket, bestehend aus T-Shirt, Coupons für Freigetränk und Lunch, erhalten kann.

Um sich anzumelden, gibt es drei Möglichkeiten: Erstens - Coupon ausfüllen und an die Mitteldeutsche Zeitung schicken; diese Formulare gibt es in allen MZ-Service-Centern und bei der Volksbank Halle. Zweitens kann man die Anmeldung per Telefon 0345 / 565 2717 (montags bis freitags 8 bis 20 Uhr, sonnabends 8 bis 16 Uhr) vornehmen und drittens geht das auch übers Internet.