1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Psychologen sind nicht meschugge

Psychologen sind nicht meschugge

Von Manuela Bank 07.04.2005, 19:55

Halle/MZ. - Und tatsächlich, das Interesse war wieder groß. Rund 200 Schüler waren in die Aula des Löwengebäudes gekommen, um zu erfahren, was Prof. Frieder Lang über das Fach Psychologie zu erzählen hatte. So wie Zwölftklässler Jakob Engelmann. "Das Angebot finde ich super. Denn ich weiß noch nicht so richtig, was ich studieren soll." Psychologie fände er interessant, Politikwissenschaft allerdings auch. Gut sei, dass auch das auf dem Semesterplan stehe.

Prof. Lang jedenfalls nutzte die gute Stunde Zeit, um seinem jungen Publikum Lust auf ein Studium zu machen und nebenbei mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass "Psychologen selbst meschugge" seien. Sein Anliegen war aber auch zu verdeutlichen, dass das Fach anspruchsvoller sei, als oft angenommen. Und so wies er zwischen psychologischen Experimenten und Anekdoten darauf hin, dass man ohne fit in Mathematik zu sein, kein Psychologie-Studium schaffen könne. "Und am besten Sie machen ihr Abitur mit 0,9. Denn es gibt einen harten Numerus clausus."

Spannender war da für die meisten, was der Professor an Erstaunlichem zu berichten hatte. Zum Beispiel, dass es Experimente gibt, mit denen man herausfinden kann, ab wann Kinder zählen können. Die verblüffende Antwort: "Ab fünf Monaten. Vorher nicht." Lang nutzte die Versammlung der Jugendlichen aber auch gekonnt für seine wissenschaftlichen Anliegen. Der Psychologe bat am Ende darum, gleich drei Fragebögen zu Befindlichkeiten im Jugendalter auszufüllen. Da wussten die Schüler freilich schon, wie wichtig solches Material für eine richtige Studie ist.

Die nächste Vorlesung hält am 20. April Prof. Elmar Wahle. zur Biochemie. Alle Termine unter: www.jugenduni.de