1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. OmbreZZ im Objekt: OmbreZZ im Objekt: Das sind die bärtigen ZZ Top aus Halle

OmbreZZ im Objekt OmbreZZ im Objekt: Das sind die bärtigen ZZ Top aus Halle

Von Katja Pausch 30.04.2018, 13:00
Nur echt mit Bart: Per Enders (l.) und Michael Roch haben sich am Turm-Tresen in Schale geworfen.
Nur echt mit Bart: Per Enders (l.) und Michael Roch haben sich am Turm-Tresen in Schale geworfen. Silvio Kison

Halle (Saale) - Ist der echt oder ist er es nicht? Schwer zu sagen. Denn wer Michael Roch schon länger kennt, weiß, dass es für ihn auch eine Zeit ohne Bart gegeben hat. Doch das ist lange her: Für seine Liebe muss - oder besser will - der Hallenser Opfer bringen. Und so rasiert sich der Sänger und Gitarrist der halleschen Band „OmbreZZ“ schon seit Jahren nicht mehr, um sich seinem musikalischen Vorbild Dusty Hill auch optisch immer mehr anzunähern. „OmbreZZ“? Kommt uns das doppelte Z nicht irgendwie bekannt vor? Tatsächlich: Die Liebe, von der hier die Rede ist, gilt den US-amerikanischen Blues-Rockern von ZZ Top. Und die haben bekanntlich soooo einen langen Bart ...

Allerdings kann Rochs Haarpracht da noch nicht ganz mithalten, so dass er und sein Musikerkollege Per Enders vor jedem Auftritt von „OmbreZZ“ doch noch mal in die Perückenkiste greifen und sich die Superbärte anlegen müssen. Zu ZZ Top indes sind Roch, Enders und seit einiger Zeit Konrad Patzig - wie in der aktuellen ZZ-Top-Besetzung Frank Beard an den Drums - auf ganz unterschiedliche Art gekommen.

Erstkontakt mit den US-Rockern Anfang der 80er Jahre bei einem „Rockpalast“-Auftritt

So beschreibt zum Beispiel Mike „Dusty“ Hill alias Michael Roch, tagsüber bei der halleschen Stadtverwaltung beschäftigt, seinen Erstkontakt mit den US-Rockern Anfang der 80er Jahre bei einem „Rockpalast“-Auftritt der Band im Fernsehen mit dem Begriff „Initialzündung“. „Noch in derselben Nacht eignete ich mir, mit einem Federballschläger bewaffnet, vor dem Korridorspiegel die wichtigsten ZZ-Top-Posen an“, erinnert sich Roch - und muss ein wenig grinsen.

Der nächste Schritt, sagt er, war eigentlich nur „Formsache“: die Gründung einer ZZ Top Coverband. Es sollte allerdings bis 2013 dauern, bis ihm Perry - im „echten“ Leben Per Enders - und der damalige Drummer Daniel Lorenz über den Weg gelaufen sind. Beim Weihnachtssingen wurde das Projekt erstmals vor Publikum getestet - und von jenem für hervorragend befunden. „Wir hatten damals schon viel Wert auf Originalität gelegt“, erzählt Roch.

ZZ Top: Mikrofonständer in der Form beleuchteter Truck-Auspuffe

In einer Sonderanfertigung entstanden die typischen Mikrofonständer in der Form beleuchteter Truck-Auspuffe. Kostümbildnerin Susan Bartelt hatte die obligatorischen Bärte aus Echt- und Bisonhaar geknüpft und eine Leipziger Hutmacherin formte die Hüte der Frontsänger. Und so entstand „OmbreZZ“ - die ZZ-Top-Coverband aus Halle.

Am kommenden Montag nun wollen die drei Musiker an einem Ort mit besonderem Charme zum „Tanz in den Mai“ laden: in den Turm. Der Auftritt weckt bei Mike „Dusty“ Hill schon im Vorfeld Erinnerungen aus der Studentenzeit: „Im Turm war ich das letzte Mal vor über 30 Jahren“.

››„OmbreZZ“ am Montag, 30. April, im Turm, Einlass 19 Uhr (mz)