1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Neues Zahnforum in Halle: Neues Zahnforum in Halle: So sollen junge Mediziner in der Region gehalten werden

Neues Zahnforum in Halle Neues Zahnforum in Halle: So sollen junge Mediziner in der Region gehalten werden

Von Denny Kleindienst 08.10.2020, 11:30
Ministerpräsident Reiner Haseloff sprach bei der Eröffnung des halleschen Zahnforums den Mangel an Zahnärzten im Land an.
Ministerpräsident Reiner Haseloff sprach bei der Eröffnung des halleschen Zahnforums den Mangel an Zahnärzten im Land an. Denny Kleindienst

Halle (Saale) - In Sachsen-Anhalt fehlen die Zahnärzte. Das machte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gleich zu Beginn seiner Ansprache am Mittwoch im neu eröffneten Zahnforum in Halle deutlich. Rund 800 Zahnärzte gebe es im Land, sagte er. Davon seien 60 Prozent 55 Jahre und älter.

Haseloff sprach von „Fachleuten, die es dringend braucht“. Zwar werden an der Universität in Halle Zahnärzte ausgebildet. Doch „mehr als die Hälfte, die wir ausbilden, können wir nicht im Land halten“. Das will er ändern. Für die jungen Ärzte müsse es zukünftig so attraktiv sein, in Sachsen-Anhalt zu arbeiten und zu leben, dass diejenigen Studenten, die aus Sachsen-Anhalt kommen, „gar nicht erst auf dumme Ideen kommen“ und Studenten von außerhalb während ihrer Studienzeit „Blut lecken“, wie Haseloff es etwas salopp formulierte.

„In der Altmark und im Jessener Raum wird es schon dünn.“

Besonders großen Bedarf sieht er im ländlichen Raum. „In der Altmark und im Jessener Raum wird es schon dünn.“ Und je dünner das Netz an niedergelassenen Zahnärzten ist, desto höher sei auch die Arbeitsbelastung für jeden einzelnen. Stichwort: Notdienstkalender.

Haseloff, dessen Frau Gabriele als Zahnärztin gearbeitet und in Wittenberg eine eigene Praxis betrieben hat, nannte allerdings keine konkreten Maßnahmen, sprach stattdessen von einem dicken Brett, an dem die Landesregierung bohren werde. Die Eröffnung des Zahnforums in Halle, die er, wie er sagte, gern begleiten wollte, sieht er womöglich als nützlichen Baustein, um die Herausforderung zu bewältigen.

Nur knapp die Hälfte der abgegebenen Praxen im Land von Nachfolger übernommen

Der große Raum im Erdgeschoss des Eckhauses in der Mittelstraße, unweit des Universitätsplatzes, ist als Anlaufstelle und Treffpunkt für Zahnmedizinstudenten gedacht. Seminare werden dort künftig angeboten, um Studenten im Studium zu unterstützen. Unterstützung sollen sie dort aber auch für ihren beruflichen Werdegang bekommen.

Hinter dem Zahnforum steht die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt. Deren Vorsitzender Jochen Schmidt, selbst praktizierender Zahnarzt, sparte ebenfalls nicht mit eindrücklichen Zahlen. So würden nur knapp die Hälfte der abgegebenen Praxen im Land von einem Nachfolger übernommen. „Tendenz fallend.“ Zugleich lobte Schmidt den Ausbildungsstandort Halle. Und er erklärte: „Der Beruf macht Spaß.“ (mz)