1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Nachttour auf den Petersberg

Nachttour auf den Petersberg

Von Ralf Böhme 14.09.2004, 16:11

Petersberg/MZ. - Zu den Überraschungen, die aus dem Rahmen fallen dürften, gehört möglicherweise ein Uhu-Konzert im Bergtierpark. Sozusagen als Dirigent will Tierparkchef Sascha Strauß fungieren, der zeitgleich eine spezielle CD abspielen lässt. Damit sollen sowohl die Vögel in der Voliere als auch die Uhus im Wald ringsum animiert werden.

Der Tierpark öffnet um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Kinder, die einen Lampion mitbringen, müssen nichts bezahlen. Solche Laternen gibt es aber auch an der Zookasse. Tierpfleger begleiten die Besucher zu den Gehegen. Gemeinsam können schlafende oder nachtaktive Tiere wie Füchse, Eulen und Frettchen beobachtet werden.

Museumsleiter Bernd Hartwich, der gleichzeitig Geschäftsführer des Fördervereins Erholungsgebiet Petersberg ist, sagte: "Wir wollten mal was ganz anderes machen." Hintergrund der Überlegungen seien auch die überaus positiven Erfahrungen, die man in Halle und anderen Orten mit Museumsnächten und ähnlichen Events zu ungewöhnlichen Tageszeiten gemacht habe. Das Konzept der Petersberg-Nacht habe, so Hartwich, nahezu alle erreichbaren Partner überzeugt. Man hoffe nun natürlich auf regen Zuspruch der Hallenser und Umland-Bewohner, um auch die noch wenigen Zögernden künftig mit ins Boot holen zu können.

Ein weiterer Schauplatz der Petersberg-Nacht ist das Museum in der ehemaligen Försterei. Bis Mitternacht können die Gäste durch die dunklen Räume streifen. Lediglich die Lämpchen der 60 szenischen Darstellungen der aktuellen Zinnfigurenschau sollen leuchten.

Ab 19.30 Uhr trägt die finnische Lyrikerin Maja Kotilainen aus Oulu, der Partnerstadt Halles, ihre Gedichte vor. Im Wechsel treten zwei Musiker auf - ihre Spezialität: Töne aus dem Computer. Antje Greie-Fuchs aus Berlin und der Finne Vladislav Delay. Beide Künstler sind laut Hartwich schon mit dem weltberühmten London Symphony Orchestra aufgetreten. Das Konzert dauert zwei Stunden. Dazu gibt es einen Imbiss.

Karten für dieses Extra sind zunächst für vier Euro im Vorverkauf erhältlich. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 034606 / 202 29 möglich.

Empfehlenswert ist nach Ansicht der Organisatoren auch ein Aufstieg zur Aussichtsplattform des Bismarck-Turms. Der Rundblick über das nächtliche Halle und die Saalkreis-Dörfer lohne sich fast immer. Ein besonderes Erlebnis kann zudem der Besuch der benachbarten Stiftskirche sein. Die Klosterbrüder erwarten die Gäste bis Mitternacht.

Auch die Gastronomie will sich auf den langen Freitag einstellen. Gäste erwarten der "Birkenhof" und auch der "Pavillon", wo man an diesem Abend sogar das Tanzbein schwingen kann. Die Sommerrodelbahn kann bis zum Einbruch der Dunkelheit genutzt werden.