1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Obst aus dem Saalekreis: Nach den großen Frostschäden 2024: Das sind die Aussichten für die Kirschernte

Obst aus dem Saalekreis Nach den großen Frostschäden 2024: Das sind die Aussichten für die Kirschernte

Tiefrot und saftig: Die Kirschsaison hat begonnen. Die Geschäftsführerin des Obsthofs Schwitzky in Beesenstedt gibt einen Einblick in die Ernte und verrät die Ziele mit ihrer eigenen Sorte.

Von Luisa König 19.06.2025, 16:18
Zur Eröffnung der Kirschsaison waren Landwirtschaftsminister Sven Schulze (3.v.r), Vorsitzender des Obstbauverbandes Sachsen & Sachsen-Anhalt, Jörg Geithel (2.v.r) bei Geschäftsführerin Elisabeth Schwitzky (3.v.l.) auf der Plantage zu Besuch.
Zur Eröffnung der Kirschsaison waren Landwirtschaftsminister Sven Schulze (3.v.r), Vorsitzender des Obstbauverbandes Sachsen & Sachsen-Anhalt, Jörg Geithel (2.v.r) bei Geschäftsführerin Elisabeth Schwitzky (3.v.l.) auf der Plantage zu Besuch. (Foto: König)

Beesenstedt/MZ. - Inmitten zahlreicher endlos scheinenden Reihen voller Kirschbäumen fand am Donnerstagvormittag auf der Plantage des Obsthofs Schwitzky in Beesenstedt die Eröffnung der diesjährigen Kirschsaison statt. Bei Kirschwein, Kirschsaft und sogar Kirschtorte, tauschten sich Landwirtschaftsminister Sven Schulze und Vorsitzender des Obstbauverbandes Sachsen & Sachsen-Anhalt, Jörg Geithel, über die aktuelle Situation aus. Erstmalig als Geschäftsführerin vertreten war Elisabeth Schwitzky, die in diesem Jahr den Betrieb ihres Vaters übernommen hat.