Mutigen Einsatz mit dem Leben bezahlt
Halle/MZ. - Um zehn Uhr hatten sich etwa 250 Menschen auf dem Friedhof eingefunden, die Eltern, Verwandte, Freunde. Und junge Helfer vom Technischen Hilfswerk (THW), ein ganzer Bergungszug stand Spalier, als der mit roten Rosen geschmückte Sarg aus der Kapelle getragen wurde. Die Mutter, ergriffen von Schmerz, hielt sich fest am hellen Holz, als wollte sie sagen: "Geh' nicht, bleibe bei mir."
Warum dieses schlimme Schicksal? "Die Frage steht wie von unsichtbarer Hand an die Wand geschrieben", sagte Carola Lange in ihrer Trauerrede. Wer wüsste die Antwort? "Kai Böge gab sein Leben, um das Leben anderer zu schützen. Das ist das Höchste, was ein Mensch tun kann", sagte sie.
Unter den Trauergästen befanden sich Halles Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados (SPD) und Saalekreis-Landrat Frank Bannert (CDU). Sie hörten von einem jungen Mann, der mit beiden Beinen fest im Leben stand und Träume hatte. Gerade wollte er ein Haus kaufen und nach seinen Plänen ausbauen, der Notarvertrag lag zur Unterschrift bereit. Er wünschte sich, eine Familie zu gründen, er wollte jetzt wieder nach Lappland fahren - sein Lieblingsreiseziel.
Als Kind ein Lausbub, als Jugendlicher zielstrebig, als Erwachsener bereit, Verantwortung zu übernehmen und immer dazuzulernen, so beschrieb die Trauerrednerin Kai Böge, der in Iserlohn den Installateur-Beruf erlernt hatten, den es dann wieder in die Heimat zog. Er besuchte in Leipzig die Fachschule, wurde Techniker für Heizung und Lüftung. Und im November 2007 schaffte er die nächste Hürde, durfte sich Energieberater nennen.
Ein Unglück beendete alles. "Wieso es dazu kam, ist noch aufzuklären", sagte THW-Landesbeauftragter Manfred Metzger in seiner kurzen Ansprache. Er überbrachte die Anteilnahme des Bundesinnenministers und des Innenministers von Sachsen-Anhalt. Am 9. Februar werde das THW in der Marktkirche eine Trauerfeier abhalten, kündigte Metzger an. Kai Böge sei als stellvertretender Ortsbeauftragter des THW nicht nur eine Führungskraft, sondern ein Freund gewesen.