1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Mit frischer Idee: Mit frischer Idee: Riebeckstift sucht mit coolem Filmdreh nach "Pflege-Sheriffs"

Mit frischer Idee Mit frischer Idee: Riebeckstift sucht mit coolem Filmdreh nach "Pflege-Sheriffs"

Von Katja Pausch 06.01.2021, 13:00
Tolle Idee: In dem kurzen Videoclip der Paul-Riebeck-Stiftung spielen neben „Hypochonder“-Darsteller Reinhard Straube (Mitte) auch die Schauspieler Enrico Petters als kartenspielender Pflegeheimbewohner und Till Schmidt als energischer Pfleger mit.
Tolle Idee: In dem kurzen Videoclip der Paul-Riebeck-Stiftung spielen neben „Hypochonder“-Darsteller Reinhard Straube (Mitte) auch die Schauspieler Enrico Petters als kartenspielender Pflegeheimbewohner und Till Schmidt als energischer Pfleger mit. Screenshot Kappa

Halle (Saale) - Was ist denn hier los? Was haben ein junges Kamerateam und drei stadtbekannte Gesichter aus der halleschen Theaterszene in einem ebenso bekannten Altenpflegeheim in Halle zu suchen? Und wieso liefern sich zwei kartenspielende Senioren einen verbalen Schlagabtausch, der jedem Western zur Ehre gereichen würde?

Mit frischer Idee: Riebeckstift sucht mit Filmdreh nach neuen Mitarbeitern

Tino Rasch kann das Ganze aufklären. „Wir wollen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern mal ein paar frische Ideen umsetzen und andere Wege gehen“, so der Personalleiter der Paul-Riebeck-Stiftung. Mit Unterstützung zweier hallescher Medienagenturen wirbt das Unternehmen nun in einem kurzen, knackigen Imagefilm um dringend benötigte Arbeitskräfte für den Alten- und Pflegebereich.

In dem zu Jahresbeginn online gestellten Videoclip in Western-Manier werden die Zuschauer in den „Wilden Westen“ entführt - und erleben einige Momente knisternder Spannung genau dort, wo man sie üblicherweise eher weniger vermutet. Einer der Akteure: Reinhard Straube. Halles berühmtester „Hypochonder“ sitzt als Pflegeheimbewohner im Rollstuhl dem halleschen Schauspieler Enrico Petters gegenüber. Man spielt Karten - soweit nicht ungewöhnlich in einem Pflegeheim.

Gerade während der Pandemie sei es sehr wichtig, neue Pflegekräfte zu gewinnen

Doch in diesem Duell geht es um alles! Man mustert sich aus schmalen Augen, beide Spieler haben ihr schönstes Pokerface aufgesetzt. Ein Kameraschwenk auf das Blatt, das Straube in der Hand hält, verrät: Straube ist kurz vor dem Gewinnen! Doch daraus wird nichts: „Pflege-Sheriff“ Till Schmidt ist im Anmarsch! Als die Uhr Punkt Zwölf zeigt, packt er zu - und befördert mit Schwung Straubes Rollstuhl samt Insassen schnurstracks zum Mittagessen.

„Der Dreh hat unglaublich viel Spaß gemacht, auch wenn’s nur ein halber Drehtag war“, sagt Straube über die Filmaufnahmen, die im Oktober direkt im Riebeck-Stift über die Bühne gegangen sind. „Wir wollten eine authentische Atmosphäre, daher haben wir hier bei uns vor Ort drehen lassen“, so Tino Rasch, dem das Anliegen, neue Pflegekräfte zu gewinnen, sehr wichtig ist. „Gerade die aktuelle Corona-Pandemie zeigt doch, wie wichtig gut ausgebildete und hoch motivierte Pflegekräfte sind“, so Personalleiter Rasch.

Beschwerliche Suche nach „Pflege-Sheriffs“

Doch gerade in diesem Bereich fehlten genau diese an allen Ecken. Anerkennung und gute Bezahlung würden bei der Berufswahl eine große Rolle spielen. Dessen sei sich die Paul-Riebeck-Stiftung bewusst und daher setze sie seit Jahren auf ein Zukunftsprogramm, dass Gehälter, persönliche Weiterentwicklung und Wertschätzung der einzelnen Mitarbeiter im Blick habe. „Dennoch bleibt es nicht aus, dass Stellen teilweise nicht sofort besetzt werden können“, so Rasch.

Gezielte Maßnahmen sollen daher die Stiftung bei der Mitarbeiterakquise unterstützen. Und so präsentiert die Paul-Riebeck-Stiftung frisch aus dem Schnitt ihren neuesten Werbeclou, mit dem das Unternehmen auf die beschwerliche Suche nach „Pflege-Sheriffs“ geht, die für ihre Mitmenschen da sind. Und die, wie es im Abspann heißt, für deren Wohl auch mal mit „harten Bandagen“ kämpfen.

››Ansprechpartner für Bewerber unter www.da-will-ich-pflegen.de(mz)