Minigolf - und nicht nur das Minigolf - und nicht nur das: Was im ehemaligen "Technik-Karstadt" entsteht

Halle (Saale) - Es sind nur wenige Meter vom Holzplatz in eine andere, quietschbunte Welt. Die Farbenpracht im Schein des ultravioletten Lichts ist schon beeindruckend, dann holt Lutz Haake die 3-D-Brillen heraus. Und plötzlich leben die Räume, schwimmt ein riesiger Wal durch eine bizarre Unterwasserwelt, stürmt ein mächtiger T-Rex hinter Urzeitbäumen hervor. Die Illusion ist faszinierend. Haake, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft BWG Halle-Merseburg, lacht vergnügt.
„Wir wollten uns zu unserem 65. Geburtstag als Genossenschaft etwas schenken. Diese Anlage hier ist einzigartig“, sagt der Manager. Für acht Millionen Euro baut die BWG das ehemalige Technik-Center von Karstadt um. Und die Blacklight-Minigolfanlage, die mit und ohne 3-D-Brille über 18 Bahnen auf 540 Quadratmetern bespielt wird, ist die Hauptattraktion.
Brache am einstigen Karstadt-Warenhaus in Halle wird Erlebniscenter
Es ist die verheerende Saaleflut gewesen, die das neue Leben für den alten Einkaufstempel aus den 1980er Jahren erst möglich gemacht hat. 2013 war die BWG mit ihrem Spielhaus auf der Peißnitz im wörtlichen Sinn abgesoffen. Das Wohnungsunternehmen suchte nach einem Ersatzstandort und wurde auf dem Holzplatz fündig. Das einstige Karstadt-Warenhaus gehört mittlerweile Clemens Cord Lührmann. Die BWG mietete sich in das verwaiste Technik-Center ein und nutzt seitdem eine Fläche von 2.500 Quadratmetern für das Spielehaus.
„Wir haben lange überlegt, wo sich Investitionen in Halle lohnen. Der Holzplatz ist so ein Ort. Durch das Planetarium, die neue Schule, das Theater und den Stützpunkt der DLRG wird sich das gesamte Viertel radikal verändern“, sagt Haake. Am 2. April will die Genossenschaft das Gebäude kaufen.
Minigolfanlage mit fünf Themenwelten
Und es bleibt nicht bei der Minigolfanlage mit ihren fünf Themenwelten Unterwasser, Dinosaurier, Alice im Wunderland, Orks und Elfen sowie dem Weltraum. Die BWG baut eine Gastronomie in den Komplex ein, in der 50 Personen Platz haben und über deren Köpfen ein zehnmal sechs Meter großer Drache schweben soll - inspiriert von den Arbeiten der chinesischen Künstler im Bergzoo.
Gemeinsam mit der Universitäts-Krankenhaus GmbH soll auf 2.500 Quadratmetern zudem eine Kurzzeit- und Tagespflege mit 36 Betten einziehen. „Für ältere Menschen ist es doch eine Horrorvorstellung, in ein Heim zu müssen. Sie wollen lieber so lange wie möglich in ihrem Umfeld bleiben. Wir schaffen dafür die Möglichkeiten, zumal Pflegeplätze in der Innenstadt fehlen“, sagt Haake.
„Technik-Karstadt“ als Treffen der Generationen
Mit dieser Investition entspricht die BWG einem Grundbedürfnis von vielen ihrer Mieter. In den 5.000 Wohnungen der Genossenschaft leben 6.000 Menschen. Der Altersdurchschnitt beträgt 65 Jahre. Die Mitglieder der BWG sind treue Seelen. „Minigolf spielen kann jeder.
Jahrzehnte war der Holzplatz ein Schandfleck in Halle. Nun wird alles anders - auferstanden aus Ruinen, könnte man sagen. Im Sommer 2019 soll die neue Schule für bis zu 950 Mädchen und Jungen fertig sein. Mitte 2021 folgt das Raumflugplanetarium im ehemaligen Gasometer, ein aufregendes Projekt. Die DLRG baut für über vier Millionen Euro einen neuen Stützpunkt. Das WUK-Theater im ehemaligen Kurt-Wabbel-Haus will mit seinem neuen Saal schon jetzt künstlerisch durchstarten.
Insofern wird das Gebäude zu einem Mehrgenerationenhaus“, sagt Haake, der noch eine Physiotherapie in den Flachbau integrieren will. Dass „Technik-Karstadt“ auch eine moderne und vor alle schicke neue Außenhaut bekommt, versteht sich von selbst. „So attraktiv, wie der Holzplatz bald aussehen wird, bleibt uns auch gar nichts anderes übrig. Wir sind ein Teil der positiven Veränderungen.“
Bis der Komplex mit allen neuen Nutzern fertig ist, dürfte noch einige Zeit verstreichen. Indoor-Minigolf kann aber schon ab dem 27. April gespielt werden. So ist zumindest der Plan. Die Themenwelten wurden von Künstlern der „Interactive Lasergames“ aus Hamburg entworfen und gestaltet. Noch ist der Fußboden, der ebenfalls bemalt ist, jedoch mit einer Bodenmatte abgeklebt. In den nächsten Wochen werden Wände und Böden erst versiegelt, damit sie dem Gebrauch auch standhalten. 50 Gäste sollen gleichzeitig hier spielen können. Und wer sich auf das 3-D-Erlebnis einlässt, hat den Eindruck, als würden die Golfbahnen schweben. Einen Tag nach der Eröffnung, am 28. April, feiert die BWG dann ihren 65. - das Timing ist jedenfalls perfekt. (mz)

