Lichterfest in Halle Lichterfest in Halle: "Halle leuchtet" am ersten Wochenende im November

Halle (Saale) - Wenn es draußen merklich dunkler wird, gehen in Halles Innenstadt die Lichter an. Viele Lichter. Denn am ersten Wochenende im November übernimmt traditionell die Lichterfee für drei Tage das Zepter und taucht die Stadt in das Licht tausender Kerzen.
„Halle leuchtet“ - unter diesem Motto wird nämlich am Freitag, den 3. November, das inzwischen 13. Lichterfest der Citygemeinschaft eröffnet. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit der Krönung der Lichterfee am Alten Markt. In diesem Jahr ist es „Laura I.“, die von den kleinen Saaleteufelchen „Saali“ und „Saalu“ begleitet wird. Eine Feuershow und Trommelwirbel sorgen dabei für das passende Ambiente.
Der Samstag ist beim Lichterfest in Halle Familientag
Der Samstag dann ist Familientag und wird von der Halleschen Wohnungsgenossenschaft gestaltet. Unter anderem wird der schönste Lampion - eine Laterne in Form des Historischen Waisenhauses der Franckeschen Stiftungen - prämiert. Gebastelt haben ihn die Kinder der Kita „Amos Comenius“.
Typische Gebäude der Stadt Halle sind übrigens in diesem Jahr das zentrale Thema des Lichterfestes, und deshalb wird das Technische Hilfswerk bereits ab 14 Uhr auf der Westseite des Marktes eine Installation mit der typischen Fünf-Türme-Silhouette der Stadt erschaffen - und spektakulär ins rechte Licht rücken. Ab 18 Uhr dann wird es wie in jedem Jahr einen großen Lampionumzug vom Bahnhof zum Marktplatz geben - einschließlich einer alljährlich neu geschriebenen Gute-Nacht-Geschichte und einer Laser-Show. Beides gehört seit Anbeginn des Lichterfestes zu den Highlights.
Im vergangenen Jahr waren über 6.000 Teilnehmer beim Lampionumzug dabei
Dazu werden vom Glockenspiel des Roten Turms Kinderlieder erklingen. „Im vergangenen Jahr waren über 6.000 Teilnehmer beim Lampionumzug dabei“, freut sich Wolfgang Fleischer von der Citygemeinschaft über die zunehmende Beliebtheit des Lichterfestes, das vor allem auch auf Gäste aus dem Umland Halles abzielt.
Der Sonntag, an dem die Läden in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben, wird es zum Abschluss ab 18.30 Uhr auf dem Markt ein Feuerwerk geben. (mz)