Leere Wohnungen Leere Wohnungen: Abrissbagger ziehen quer durch Neustadt
Halle/MZ. - Quer durch Halle-Neustadt zieht sich die Spur der Abrissbagger. Vor knapp einem Jahr fiel der erste Plattenbau an der Hallorenstraße, weiter ging es an der Eselsmühle. Nun wurde auch das Rennbahnviertel erreicht. In der Andalusier Straße standen 129 Wohnungen der Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien (GWG) leer. Sie verschwinden in diesen Tagen aus dem Stadtbild.
Wer von Neustadt zum Rennbahnkreuz fährt, sieht die Schuttberge rechts an der Magistrale liegen. Es sind zwei Gebäude, die abgetragen werden. "Auf den Grundstücken werden wir Rasen ansäen", sagte GWG-Sprecherin Doris Henning. Die Idee, dort einen Einkaufsmarkt für einen Discounter zu bauen, könne vorerst nicht umgesetzt werden. Die Stadtverwaltung habe das Vorhaben abgelehnt.
Im Rennbahnviertel will die GWG noch in diesem Jahr auch das Hochhaus Traberstraße 28-32 abreißen. Allerdings sind dafür bisher keine Fördermittel bewilligt. Weitere Abbruch-Kandidaten: Myrthenweg 9 / 10 (88 Wohnungen) und Gellertstraße 10 / 12 (20 Wohnungen).
Erfolge sieht die GWG bei ihrem studentischen Wohnprojekt im Rennbahnviertel unter dem Namen Blockhouse Nr. 1 (Ecke Feuerwache / Magistrale). Noch in diesem Jahr sollen auch in den Sechsgeschosser gegenüber (Gustav-Weidanz-Weg 2-8) Studenten einziehen. Die Wohnungen werden zuvor etwas umgebaut. Henning: "Der Campus Weinberg ist nah. Das haben die Stunden erkannt."