Keine Shows mehr aus Halle Keine Shows mehr aus Halle: Warum die TV-Sender das Interesse verloren haben

Halle (Saale) - Der Applaus ist ohrenbetäubend. Das Publikum in der Halle Messe jubelt. Die berühmte Melodie von „Wetten,dass..?“ ist noch im Hintergrund zu hören, als Markus Lanz die „Wetten, dass..?“-Showtreppe herunter kommt. „Halle an der Saale, schönen guten Abend!“, sagt Moderator Lanz gut gelaunt in die ZDF-Kamera.
Sting, Céline Dion, Miley Cyrus, aber auch Elyas M’Barek haben sich an diesem Abend des 9. Novembers 2013 in der Saalestadt angesagt. Auf dem Marktplatz haben sich währenddessen tausende Hallenser für die Stadtwette versammelt.
„Wetten, dass..?“, Florian Silbereisen oder Carmen Nebel: Haben Fernsehmacher kein Interesse mehr an Halle und der Messe?
„Wetten, dass..?“ ist zwar längst Geschichte, in der Vergangenheit haben aber auch immer wieder Abendshows wie „Verstehen Sie Spaß?“ oder Musiksendungen der ARD Station in der Saalestadt gemacht. Seit Jahren werden nun keine Shows mehr aus der Messe Halle gesendet. Haben die Fernsehmacher etwa kein Interesse mehr an Halle und ihrer Messe?
„Die letzte Fernsehshow war ,Das Große Schlagerfest - Die Überraschungsshow der Besten‘ mit Florian Silbereisen am 16. April 2016“, bestätigte Jürgen Laubner von der Halle Messe der MZ. Das ZDF war nach eigenen Angaben am 12. April 2014 das letzte Mal mit der „Carmen-Nebel-Show“ in Halle.
ZDF-Sprecher: „Es liegt nicht an der Messe in Halle“
„Es liegt nicht an der Messe in Halle - die Voraussetzungen für eine Fernsehshow sind dort gegeben, daher war das ZDF in der Vergangenheit auch öfters in Halle zu Gast. Vielmehr sind es die Produktionen selber, die einfach nicht mehr durch verschiedene Städte touren“, erklärte ZDF-Sprecher Stefan Unglaube der MZ. Die „Carmen-Nebel-Show“ sei die einzige ZDF-Abendshow, die noch durch verschiedene Städte tourt. „Es gibt drei Produktionen im Jahr - eine davon immer in Berlin“, so Unglaube.
Die ARD war in der Vergangenheit immer wieder Gast in Halle. „Der SWR hat bis April 2012 ,Verstehen Sie Spaß?‘ und ,Die große Show der Naturwunder‘ in Halle produziert. ,Die große Show der Naturwunder‘ wurde mittlerweile eingestellt und ,Verstehen Sie Spaß?‘ wird nicht mehr in einer Messehalle, sondern als Studioproduktion in München hergestellt“, erklärte Sendersprecher Burchard Röver.
Halle Messe wurde 2002 als multifunktional zu nutzendes Veranstaltungszentrum gebaut
Laut Röver würde es einen „allgemeinen Kriterienkatalog für Hallenproduktionen“ nicht geben. „Die Redaktionen in den Landesrundfunkanstalten prüfen und entscheiden, welche Halle oder welches Studio für die jeweilige Show geeignet ist“, so ARD-Sprecher Röver.
Die Halle Messe wurde 2002 als multifunktional zu nutzendes Veranstaltungszentrum gebaut. „Dazu gehören frei planbare Hallen, die allen technischen Anforderungen von der Deckenlast bis zu den Medienanschlüssen solch großen Produktionen gerecht werden. Zudem bestehen genügend Nebenräume, unter anderem ein großzügiger Backstage-Bereich mit Garderoben“, berichtete Jürgen Laubner von der Messe. Er bedauert es, dass keine großen TV-Shows mehr aus Halle gesendet werden.
Keine großen Shows aus Halle: „Das ist vor allem für die Stadt, ihre Einwohner und Gäste schade“
„Das ist vor allem für die Stadt, ihre Einwohner und Gäste schade, die sicher gern solche Produktionen live in der Nähe besuchen und erleben möchten“, so Laubner. „Einige Shows, die bei uns gastierten, gibt es nicht mehr. Große Samstagabendshows sind reduziert und werden häufig inzwischen in Studios produziert. TV-Produktionen sind kostenintensiv, da schauen die Sender sehr genau auf das Budget“, so Laubner.
Wirtschaftlich seien die Produktionen für die Messe „eher nicht von großer Bedeutung“. „Für das Image – insbesondere auch das einer Stadt aber schon. Halle sollte sich hier stärker profilieren, der Marketingeffekt ist beachtlich“, forderte Jürgen Laubner. Eine bessere Werbung könne es für eine Stadt nicht geben, da auch die Stadt in die Sendungen integriert würde.
Das ZDF plane nach Senderangaben in diesem Jahr keine Show aus der Saalestadt. Ein wenig Hoffnung macht Jürgen Laubner. „Wir sind ständig mit Sendern in Verbindung, zum Teil sind Termine vorgemerkt, aber erst ab Vertragsstatus und nach Bekanntgabe durch die Sender können wir Aussagen machen“, so Laubner. (mz)