1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Internet-Firma: Internet-Firma: Hallenser gründet Facebook für Hundefreunde

Internet-Firma Internet-Firma: Hallenser gründet Facebook für Hundefreunde

Von michael tempel 23.06.2013, 19:28
Mathias Dögel mit seinen zwei Helfern.
Mathias Dögel mit seinen zwei Helfern. Thomas Meinicke Lizenz

halle/MZ - Vom Ein-Mann-Unternehmen zur beachteten 50-Mitarbeiter-Firma. Vom Büro zu Hause zum Unternehmenssitz in der Villa: Für steile Karrieren der Art gibt es bekannte Beispiele. Nun kann es Mathias Dögel zwar nicht mit dem berühmten Facebook-Gründer Mark Zuckerberg aufnehmen. Doch zumindest vergleichbar ist der Erfolg des 31-jährigen Hallensers mit dem des Internet-Giganten schon: Ähnlich Zuckerberg hat Dögel mit einer Website wirtschaftlichen Erfolg. Und er will mit seiner Firma expandieren.

Eine Haupteinnahmequelle der Dögel GmbH sind Dienstleistungen und Softwarepakete, mit denen ältere Computerprogramme wie die aus Verwaltungen und Firmen an moderne Betriebssysteme angepasst werden. Eingemietet ist das Unternehmen in einer alten Fabrikantenvilla in der Platanenstraße nahe dem Zoo. Ein zweites wichtiges Standbein ist aber die Plattform working-dog.eu - eine Art Facebook für Hundefreunde, -sportler und -züchter. Laut Dögel gibt es weltweit kein vergleichbares Portal mit Infos, Videos und kompletten Tier-Stammbäumen sowie Foren. „Wir rechnen damit, dass sich dieser Tage der 100 000. Nutzer anmeldet“, so Dögel.

Geld verdient wird mit dem Hunde-Facebook über Werbung sowie über Abo-Gebühren für einen Premium-Bereich des Netzwerks. Dögel: „Dort können sogar Live-Übertragungen von Hundesportwettkämpfen verfolgt werden.“ Nutzer aus 23 Ländern der Welt klicken sich auf dem inzwischen fünfsprachigen Portal ein. Von den etwa zwei Millionen Euro Umsatz im Jahr 2012 seien immerhin etwa 800.000 Euro mit working-dog erwirtschaftet worden, so Dögel. „In diesem Jahr wollen den Millionen-Bereich überschreiten.“

Dögels Unternehmen expandiert

Die prächtige Villa in der Platanenstraße wird nicht mehr lange Sitz des Unternehmens sein. „Wir haben bereits ein 8.000 Quadratmeter umfassendes Areal an der B 100 bei Peißen - das alte Gasthaus ,Zur Tanne’ - gekauft“, sagt Dögel. Der Ausbau des Objekts soll Platz für einmal 120 Mitarbeiter schaffen. Wann die Investition beginnen und was sie kosten soll, steht laut Dögel noch nicht fest.

Fest stehe dagegen, dass die Reichweite von working-dog erweitert werden soll, indem etwa in Frankreich und in den USA Partner vor Ort noch intensiver Abonnements für den kostenpflichtigen Teil der Plattform vertreiben. Auch die Server-Kapazitäten im Ausland müssten Schritt für Schritt erweitert werden. Ausgerechnet eine Plattform für Hundefreunde - das kommt nicht von ungefähr. Dögel hat selbst vier Malinois, das ist eine belgische Schäferhundrasse. Als Mitglied des Vereins „Phönix“ (Krosigk) ist Dögel jüngst sogar deutscher Vizemeister im Hundesport geworden. Auch sein Freund Thomas Heinzmann, der als Projektleiter in der Firma arbeitet, ist Hundefan. „Man kann eine solche Internetseite nur dann optimal gestalten, wenn man selbst vom Fach ist und weiß, wie Hundesportler ticken und was sie wollen“, so Heinzmann.

Dögel ist gelernter IT-Systemkaufmann und gebürtiger Bernburger. Dass working-dog einmal einen solchen Erfolg haben wird, hätte er nicht gedacht. „Als ich mich 2005 selbstständig gemacht hatte, habe ich zunächst Management-Software hergestellt. Nebenbei hatte ich bereits für Kunden Hunde-Stammbäume digitalisiert. Nachdem es aber immer mehr Anfragen gab, fiel der Entschluss, das Angebot professionell aufzuziehen.“

Die eigene Firma kostet natürlich viel Arbeitszeit. Die geplante Erweiterung wird Dögels Pensum noch erhöhen. Und das, wo sich in seinem Leben neue Prioritäten ergeben haben: Dögel ist seit mehr als zwei Monaten stolzer Vater eines Sohnes. „Das ist schon eine Herausforderung, das alles unter einen Hut zu bekommen.“ Dögels Glück: Seine Frau teilte seine Begeisterung für den Hundesport.