1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Hochtief schließt Neunhäuser-Lücke

Hochtief schließt Neunhäuser-Lücke

Von Andreas Lohmann 20.12.2006, 15:37

Halle/MZ. - Der Baukonzern Hochtief errichtet dort ein neues Büro- und Geschäftshaus. Hauptmieter ist die Kaufmännische Krankenkasse Halle (KKH).

Die KKH will besser erreichbar sein für ihre Mitglieder. Noch befinden sich die Büros der Ersatzkasse, die 1890 in Halle gegründet wurde und am Großen Sandberg 16 ihren Sitz hatte, im Iduna-Haus am Georg-Schumann-Platz.

Ausreichend Platz dürfte für die 140 KKH-Mitarbeiter am neuen Standort sein, denn das Hochtief-Gebäude soll nach seiner Fertigstellung Ende nächsten Jahres 3 300 Quadratmeter Nutzfläche haben. Einbezogen wird auch das ehemalige Kaufhaus Schnee an der Ecke zur Brüderstraße, das von Hochtief saniert wird. Nach 1990 hatte die Bayerische Vereinsbank das Haus einige Jahre genutzt.

Am 25. Januar werde der Grundstein für das Gesamtprojekt gelegt, verlautete am Mittwoch aus der Leipziger Hochtief-Niederlassung. Der Konzern ist Investor und Bauherr zugleich. Die hallesche Acerplan-Niederlassung übernahm die Planungen für das Millionenobjekt. Acerplan-Architekt Haie-Jann Krause stellte seine Entwürfe im Gestaltungsbeirat der Stadt vor. Dort wurde das Projekt begrüßt. Der viergeschossige, großflächig verglaste Baukörper sei für diesen Standort angemessen, hieß es in einer Beurteilung vom November vorigen Jahres. Dem Architekten wurde aber geraten, noch einige Dinge zu überarbeiten. Das sei inzwischen in Abstimmung mit der Stadtplanungsbehörde geschehen, erklärte Krause. "Die Gestalt des Hauses lehnt sich an die Architektursprache der klassischen Moderne an", sagte er.

Das Hochtief-Objekt wird im Erdgeschoss Läden beherbergen - Bäcker, Reisebüro und Sportgeschäft. Eine Tiefgarage ist nicht vorgesehen. Der Bauplatz kam schon vor einigen Jahren in die Diskussion, als es um den inzwischen vollzogenen Kaufhaus-Neubau am Markt ging. Im Streit darüber, ob Karstadt oder Kaufhof bauen darf, sollte die Fläche am Neunhäuser dem unterlegenen Bewerber angeboten werden. Die Einzelhandelskonzerne zeigten sich nicht interessiert.