Akutes Infarkt-Risiko in Halle Hochstraße Halle: Nordbrücke gesperrt

Halle (Saale) - Die Hochstraße ist Halles sensibelste Ader und aufgrund der hohen Verkehrsbelastung eine Trasse mit akutem Infarktrisiko. Seit Montag, 9 Uhr, ist die Fahrtrichtung Halle-Neustadt voll gesperrt. Im nächsten halben Jahr wird die nördliche Hochstraße saniert, das ganze Straßennetz drumherum zur Staufalle. Die MZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Warum muss die Hochstraße gesperrt werden?
Jedes Bauwerk bekommt im Alter seine Zipperlein. Die Stadt will die Kappen, Geländer und Schutzeinrichtungen sowie den Fahrbahnbelag erneuern lassen. Auf der Richtungsfahrbahn Halle ist das schon geschehen. Nun ist die Gegenseite dran.
Was bedeutet die Sperrung für den Fahrzeugverkehr?
Im Laufe des Montags soll die Nordbrücke komplett gesperrt werden. Der Verkehr muss dann jeweils einspurig über die Südbrücke fließen. Aufgrund der vielen Fahrzeuge ist vor allem zu Beginn und zum Ende des Berufsverkehrs mit Stau zu rechnen - und zwar aus allen Richtungen.
Außerdem wird die Auffahrt vom Franckeplatz in Richtung Riebeckplatz gesperrt. Eine Umleitung erfolgt vom Franckeplatz über die Waisenhausmauer und „Am Leipziger Turm“.
Apropos Umleitung. Lässt sich die Hochstraße umfahren?
Wen jemand Schleichwege kennt, dann Taxifahrer. Doch Winfried Bahr, Vorstands-Chef der Taxi- und Mietwagengenossenschaft Halle, macht wenig Hoffnung. „Eindeutig nein, eine empfehlenswerte Umleitung gibt es nicht.“ Natürlich können Fahrzeugführer über Angersdorf, die Röpziger Brücke und die Silberhöhe fahren. Über Kröllwitz auszuweichen, bringe hingegen nichts. „Aus Nebenstraßen kommt man schlecht raus. Ich empfehle, lieber im Stau zu stehen und es zu ertragen.“
Lohnt der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel?
Wer die Möglichkeit hat, sollte diese Alternative prüfen. Die Stadt hat gemeinsam mit der Havag zusätzliche Park & Ride-Plätze geschaffen, so an der Endhaltestelle Trotha, in der Schwuchtstraße sowie in der Neustadt (Göttinger Bogen, Hyazinthenstraße). Außerdem bietet die Havag den motorisierten Verkehrsteilnehmern ein Umsteigerticket an, das sechs Monate gültig ist und mit einem Guthaben von 25 Euro startet.
Die Hochstraße wird nicht zum einzigen Nadelöhr in Halle. Welche Großbaustellen stehen noch an?
Da stechen zwei Projekte heraus, die beide am 26. Juni beginnen: das Stadtbahnprogramm in der Merseburger Straße zwischen Thüringer Straße und Riebeckplatz sowie die Vollsperrung der B 6 bei Bruckdorf wegen einer Straßenverlegung. Da die Europachaussee zur zentralen Umleitung wird, könnte auch in der Delitzscher Straße das Chaos ausbrechen. (mz)
