1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Heideschlösschen in Dölau: Heideschlösschen in Dölau: Bauprojekt wird deutlich kleiner

Heideschlösschen in Dölau Heideschlösschen in Dölau: Bauprojekt wird deutlich kleiner

25.05.2015, 10:20

Halle (Saale) - Die städtische Wohnungsgesellschaft GWG hat nach massiver Kritik von Anwohnern ihr Bauprojekt am Heideschlösschen in Dölau abgespeckt. Vorgesehen sind jetzt in den sechs Neubauten nur noch 39 statt der ursprünglich geplanten 55 Wohnungen. Zudem soll auf dem Gelände eine Arztpraxis entstehen. Auch die Höhe der Häuser wurde auf maximal drei Geschosse begrenzt. Dies geht aus dem neuen Bebauungsplan hervor, der am 24. Juni vom Stadtrat auf den Weg gebracht werden soll.

GWG-Pläne lösen Proteste aus

Die Pläne der GWG hatten vor gut anderthalb Jahren massive Proteste von Anwohnern ausgelöst. Sie hatten argumentiert, dass die Neubauten sich nicht in die Architektur Dölaus einpassen würden. Sie seien zu hoch und zu massiv. Zudem wurden Befürchtungen geäußert, dass der Verkehr in Dölau zunehmen und sich gleichzeitig die Parkplatzsituation verschärfen werde. Die Anwohner kritisierten auch, dass der anliegende Hechtgraben durch die zusätzliche Versiegelung von Flächen und das geplante Regenrückhaltebecken überlastet werden könne. Dadurch stiege die Gefahr von Überschwemmungen in Dölau. Insgesamt wurden mehr als 441 Stellungnahmen zur geplanten Bebauung abgegeben.

Reaktion auf Kritik

Auch auf einige der weiteren Kritikpunkte haben Stadt und GWG reagiert. So wird die Zahl der Parkplätze auf 1,5 pro Wohnung erhöht. Neben der Tiefgarage sollen auch auf den Außenflächen Stellplätze errichtet werden. Vom geplanten Regenrückhaltebecken nimmt die GWG Abstand. Stattdessen sollen mehrere Staukanäle gebaut werden. Von den rund 8.000 Quadratmeter Grundstücksfläche wird maximal die Hälfte versiegelt.   Eine deutliche, zusätzliche Verkehrsbelastung sieht die Stadtverwaltung dagegen nicht. Zählungen hätten ergeben, dass sich die Zahl der Autos am Tag von 1.600 auf 1770 erhöhen werde. Dafür seien die Straßen am Heideweg und am Waldrand ausgelegt. 

In den sechs Neubauten am Heideschlösschen sollen jeweils fünf bis sieben Zwei- bis Vierraumwohnungen entstehen. Die Häuser bekommen Flachdächer mit Dachterrassen. Nach Fertigstellung der Gebäude sollen etwa 100 Leute am Heideschlösschen wohnen. (mz)