Harmonika-Sound Orchester Harmonika-Sound Orchester: Erstes Musical einstudiert
Löbejün/MZ. - Das gesamte Ensemble ist in die utopische Geschichte eingebunden. Wer nicht hinter der Bühne musiziert, gehört zu den Schauspielern. Mehr als 20 sind es, im Durchschnitt zwölf bis 18 Jahre alt. Während die Nachwuchs-Talente dieser Tage ihre Texte lernen, wird bereits an den Kostümen gebastelt.
Überhaupt haben die Orchester-Mitglieder dieses Jahr einen vollen Terminkalender. Bei zahlreichen Dorffesten - auch über die Saalkreisgrenzen hinaus - sind die Kinder und Jugendlichen nicht mehr vom Programm wegzudenken. Die Reihe der Auftritte der Freiluftsaison beginnt Ende April beim Kloschwitzer Blütenfest und reicht über das Schulfest in Wallwitz und das Parkfest in Ostrau bis zum Burgfest in Wettin Mitte September.
Zum traditionellen Trainingslager während der Sommerferien werden zwischenzeitlich 150 Personen - inklusive der Lehrer und Betreuer - erwartet. Diesmal geht es nach Naumburg. Eine Woche steht dann ganz im Zeichen der Proben. "Bei solchen Gelegenheiten gehe ich am liebsten auf Talentsuche", verrät Heinz-Jürgen Schmidt, der das Harmonika-Sound Orchester vor mehr als zehn Jahren gemeinsam mit seiner Familie auf die Beine stellte.
Der Höhepunkt für das Ensemble ist aber die einwöchige Auslandstournee Ende Juli. Schon zum vierten Mal sind die Deutschen nach Kroatien eingeladen worden und werden in typischen Urlaubsgegenden auftreten. "Der Erfolg unserer Konzerte dort war jedes Mal überwältigend. Das hat den jungen Leuten viel Selbstvertrauen gegeben", freut sich der Orchester-Leiter über die weitere Chance, sich zu präsentieren. Gleichzeitig soll in Kroatien erstmals ein neuer Repertoireteil - Medleys von James-Last-Titeln und Broadway-Melodien - vor Publikum gespielt werden.
Wer sich das Harmonika-Sound Orchester auch nach Hause holen möchte, kann übrigens zu einer neuen CD mit einem Live-Mitschnitt des jüngsten Weihnachtskonzerts in Löbejün greifen.