Händelfestspiele 2017 Händelfestspiele 2017: So will Halle (Saale) seinen Händel feiern

Halle (Saale) - Die Händel-Festspiele stehen vor der Tür. Das heißt, Halle ist ab dem 26. Mai Gastgeber für Händel-Fans aus aller Welt. Und natürlich sind auch die Hallenser eingeladen, ihren Händel zu feiern. Die Festspiele gehören zu den „Höhepunkten des städtischen Kulturkalenders mit überregionaler Ausstrahlung“, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand.
Und wie jedes Jahr gibt es rund um die Festspiele zahlreiche Aktionen und Events – nicht nur für Liebhaber klassischer Musik. So begleitet zum Beispiel bildende Kunst die Händel-Festspiele in der Händel-Halle. Die Künstlerinitiative „sichtbar“ wird nicht nur dort, sondern an vielen Orten in der Stadt Kunst im wahrsten Wortsinne „sichtbar“ machen – unter anderem mit farbigen Bannern oder auch mit einem Kunst- und Designmarkt am 3. und 4. Juni im Hof der Moritzburg.
Händelfestspiele in Halle: Familien-Barock-Fest auf dem Domplatz
Aktionen gibt es auch für die Kleinsten: Am Dienstag, 30. Mai, können sich Kinder im Stadthaus und auf dem Markt ab 9.30 Uhr dem Komponisten Händel und seiner Musik auf spielerische Weise nähern – mit Mitmach-Angeboten, Aufführungen, einer Instrumentenwerkstatt und einem Picknick. Auch das Familien-Barock-Fest auf dem Domplatz wird es wieder geben: am Samstag, 3. Juni, ab 15 Uhr mit Akrobatik, moderner Barock- und Jazzmusik. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Eröffnet werden die Händel-Festspiele am Freitag, 26. Mai, 16 Uhr, traditionell am Händel-Denkmal mit einem Konzert des Stadtsingechores und der Händel-Preisträgerin, Kammersängerin Romelia Lichtenstein. (mz)