1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Verband gegen neue Jugendherberge

EIL

Halle Halle: Verband gegen neue Jugendherberge

Von Marko Jeschor 12.08.2012, 16:07

Halle (Saale)/MZ. - Bodo Peter Czok, Mitglied des Landesvorstands, befürchtet vor allem für Pensionen und günstigere Hotels in der Region Umsatzeinbußen. "Uns werden mit der Aufstockung Gäste verloren gehen", sagte er der MZ.

Marion Floßmann und andere Pensionsbetreiber sehen das ähnlich. Floßmann zum Beispiel betreibt eine 30-Betten-Pension in der Raffineriestraße in Halle. Obwohl sie teilweise mit den Jugendherbergen zusammenarbeitet, sieht sie die als direkte Konkurrenz an - nicht zuletzt aufgrund der ähnlichen Preisstruktur. Höchstens 25 Euro werden bei ihr pro Nacht fällig. Wesentlich weniger müsste ein Gast auch in der Jugendherberge zahlen. Mindestens 17,50 Euro kostet in Halle die Nacht.

Ist der Gast kein Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk, kommt noch eine jährliche Mitgliedsgebühr hinzu. "Zu uns kommen alle die, die kostengünstig übernachten wollen", so Floßmann. Dazu zählt die Chefin unter anderem Jugendliche, Fahrrad-Touristen und Familien.

Die Hotels gehen mit der geplanten Aufstockung gelassener um. Und das, obwohl sie vor allem im Internet Angebote unterbreiten, die an das Preisniveau der Jugendherbergen herankommen. Bertram Thieme, General Manager vom Dorint-Hotel, sagt: "Es gibt noch viel zu wenige Übernachtungsmöglichkeiten für junge Leute in der Stadt."

Die Aufregung kann man beim Landesverband für Jugendherbergen in Magdeburg nicht verstehen. "Wir unterscheiden uns doch komplett von den anderen Angeboten", sagte Sprecherin Viktoria Ufer. Meistens würden mit den Übernachtungen gleich Programme wie Stadtrundfahrten gebucht. Außerdem habe man im Vergleich zu Hotels keine Fernseher, dafür aber Doppelstock-Betten in den Zimmern stehen.

Die neue Jugendherberge soll in der Steintor-Schule entstehen. Für die Umbauarbeiten, die frühestens 2014 beginnen sollen, plant der Verband nach eigenen Angaben etwa neun Millionen Euro ein. Ein Teil der Finanzierung steht bereits. Derzeit gibt es nur 70 Betten in der August-Bebel-Straße. Obwohl Halle Sachsen-Anhalts größte Stadt ist, übernachteten im vergangenen Jahr nur 12 000 Besucher in der Jugendherberge - das ist eine Auslastung von nicht einmal 50 Prozent. Spitzenreiter war Wernigerode mit 46 500, gefolgt von Magdeburg mit 36 100 Übernachtungen.