Halle-Neustadt Halle-Neustadt: Das Prisma im Zeichen der Nostalgie
Halle (Saale)/MZ. - Erinnern Sie sich an den frischen Duft von neuen Kinositzen und an den ersten Streifen auf der nagelneuen Kinoleinwand? Er wird wohl so manchem das ein oder andere Lächeln abgerungen haben. Für 2,50 Mark zeigte das Prisma den „skandalösen“ Streifen „Lady Chatterley und ihr Liebhaber“. Die beliebtesten Filme des Jahres 1982 waren „Der Aufenthalt“, „Der gezähmte Widerspenstige“, „Hinter dem Rampenlicht/All That Jazz“ und Missing/Vermisst“. Als kultureller Höhepunkt wurde der DDR-Kinosommer gefeiert. Doch auch die Pudhys, Helga Hahnemann und Frank Schöbel blieben dem Prisma nicht fern. Das Programm im Prisma war vielseitig. In den Ferien bot es täglich zwei Kindervorstellungen für die lieben Kleinen. Die schon etwas Älteren feierten hier Jugendweihe. Auch die Schichtarbeiter aus Leuna und Buna kamen auf ihre Kosten. Das Prisma bot für jeden ein Kulturerlebnis.Ein letztes Aufatmen für das Prisma gab es 1997. Das Kino feierte Jubiläum. „Eintrittspreise wie vor 15 Jahren“. Filme wie „Hase und Wolf“, die zu DDR-Zeiten über die Leinwand flimmerten, erfreuten besonders die alten Hasen unter den Kinoliebhabern. Viele schwelgten in alten Erinnerungen. An diesem Abend zeigte das Prisma zum ersten Mal „Spur der Steine“. Das Goethe-Kino dürfte den berühmten Streifen zwei Tage zeigen, bevor er aus den Kinosälen verbannt wurde. „Ins Prisma ist er nie gekommen“, sagte Tanja Gruß (die damalige Pressesprecherin der Ufa-Theater AG). Gerüchte, dass das geliebte Kino geschlossen werden müsse, wies sie zurück. Am 31. Mai wurde der letzte Film im gezeigt. Im Februar 1999 war es dann soweit. Der Abriss begann und das Prisma sollte einem Multiplex-Kino weichen. Die Halle-Neustädter blieben bis zum Schluss ihrem Kino treu. Obwohl viele an diesem Tag mit eisiger Kälte kämpften, fiel es nicht schwer bis zum Schluss zu bleiben. Den Kamp gegen die Tränen verloren viele jedoch. Mit dem Abriss ging nicht nur ein Stück Stadtgeschichte verloren, sondern ein Kulturzentrum, das verband. Doch was bleibt, sind die Erinnerungen an viele schöne Stunden im Prisma, an die man sich voller Freude und Stolz erinnern kann. Was verbindet Sie mit dem Prisma? Lassen Sie uns auf Facebook, bei Twitter und Mein-VZ an Ihren Erinnerungen Teil haben.