1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Halle: Halle: Klar, wir lesen noch!

Halle Halle: Klar, wir lesen noch!

Von PETER GODAZGAR 29.05.2011, 17:08
Zum Kugeln: Annalena (4) hatte Spaß auf der Spielwiese. (FOTO: LUTZ WINKLER)
Zum Kugeln: Annalena (4) hatte Spaß auf der Spielwiese. (FOTO: LUTZ WINKLER) CARDO

Halle (Saale)/MZ. - Zeitung? Na klar! Zum Tag der offenen Tür hat sich die MZ mal unter den jungen (oder wenigstens jüngeren) Besuchern umgehört und gefragt, wie sie das so halten mit dem raschelnden Papier - und siehe da: Um die Zukunft des Nachrichtengeschäfts muss einem wohl nicht bange sein.

Das fängt schon bei den Jüngsten an. Jawohl, sagen Jasmin und Doreen (beide zwölf Jahre alt), "wir lesen Zeitung" - und zwar die MZ-Kindernachrichten von Galaxo, was natürlich ebenso lobenswert ist. Neulich stand was über den Gesangswettbewerb-Gewinner und so genannten "Superstar" Pietro Lombardi drin. Tolle Sache! Merke: Mit dem richtigen Thema findet man auch seine Leser.

Wo ist was los?

Mit zunehmendem Alter weitet sich der Fokus. Zum Beispiel auf die Heimatstadt: Und wo sonst, als aus der Lokalzeitung, erfährt man denn, wo was los ist? Jessica Biskaborg (19) und Daniel Pietruska (22) waren aus Hettstedt nach Halle gekommen. Klare Sache, lokale Veranstaltungstipps für das Mansfelder Land findet man vor allem in der MZ. Pietruska "erblättert" sich am Wochenende sogar nochmal die zurückliegenden Tage. Er arbeitet unter der Woche in Hannover.

Aus der Gegend um Köthen waren Nancy Jäntsch, Daniel Richter und Tony Prüfe angereist. Alle drei lesen regelmäßig die Heimatzeitung. Daniel Richter gehört allerdings zur wachsenden Schar der Online-Nutzer; er liest die Zeitung täglich am Computer. Ein Ende der gedruckten Zeitung sieht aber auch er nicht. Und selbst wenn der Trend zum Digitalen nicht aufzuhalten sei - recherchieren müsse man ja trotzdem auch in Zukunft noch, sagt der 29-jährige Prüfe.

Für junge Leute sei die Zeitungslektüre oft einfach eine Zeitfrage, meint die 23-jährige Aileen. Und auch eine Kostenfrage, ergänzt André, ihr Begleiter. Gebraucht werde die Zeitung "auf jeden Fall". Und ihr persönlich, mache es auch mehr Spaß, die gedruckte Zeitung in der Hand zu halten, als vor dem Computermonitor zu sitzen.

Täglich auf dem Tisch

Von Vorteil ist es, wenn das Blatt im elterlichen Haushalt täglich auf dem Tisch liegt. So wie bei Christoph Hellmannzik (19), der mit seinem Vater einen MZ-Rundgang unternahm. Christoph blättert bevorzugt im Sportteil. Seine beiden jüngeren Töchter, berichtet Vater Ingolf Hellmanzik lesen Galaxo. Langsam wachsen sie allerdings aus dem Galaxo-Alter raus. Und greifen dann zur "großen MZ"?

Die Chancen stehen gut. Denn auch das ist eine Hoffnung der Zeitungsmacher: dass, wer mit der Zeitung aufwächst, sie irgendwann nicht mehr missen mag.

Ein Stück Heimat ist sie sowieso: Holger Schmidt hat die MZ mal im Urlaub auf Kreta an einem Kiosk gefunden. "Da hab ich natürlich sofort zugegriffen."