Halle Halle: Dampferkrieg auf der Saale
Halle (Saale)/MZ. - Langsam wird's voll auf der Saale und für den bisherigen Platzhirsch, die Reederei Riedel, eng: Die Konkurrenz, in Persona Rüdiger Ruwolt mit seinem Unternehmen Arona Maritim, hat am Dienstag ein weiteres Ausflugsschiff auf große Flussfahrt geschickt. Die "MS Händel 2" hat nach ihrer Überführung aus dem bisherigen Heimathafen in Minden am Riveufer in Halle festgemacht. Künftig wird der exakt 32,74 Meter lange und sechs Meter breite Dampfer unter hiesiger Flagge zu Stadtfahrten und Ausflügen in die Brachwitzer Alpen starten - los geht's damit schon am Karfreitag.
Noch vor Jahresfrist hatte Ruwolt angekündigt, nicht in das Liniengeschäft auf der Saale einsteigen zu wollen. Damals hatte er die mit gerade 19 Metern Länge wesentlich kleinere "MS Händel" in Dienst gestellt - ein Charterschiff mit Platz für 32 Personen im Unter- und maximal 24 Personen auf dem Oberdeck. Für das Chartergeschäft habe es eine große Nachfrage gegeben, die Ruwolt abdecken wollte. Konkurrent Bernhard Freise, Chef der unweit ansässigen Reederei Riedel, glaubte deshalb damals nicht, dass es auf der Saale zu einem Dampferkrieg kommen könnte. Mit seinen drei Schiffen dominierte er seit Jahren trotz stetig rückläufiger Fahrgastzahlen das Geschäft auf den Linientouren und mit Charterfahrten für größere Gruppen - etwa für Firmenausflüge. Jetzt legt Rüdiger Ruwolt mit der "MS Händel 2" nach. Auf Nachfrage der MZ wollte man sich bei der Konkurrenz nicht zum neuen Schiff äußern. "Dazu geben wir keinen Kommentar ab", so Freises Tochter Sabine.
Die ersten Touren mit der neuen "MS Händel 2" sind ab Karfreitag möglich. Um 10.30 Uhr startet das Schiff zur einstündigen Eröffnungsfahrt, die zweite Tour beginnt um 12.30 Uhr. Um 15.15 Uhr legt das Schiff zur Kaffeefahrt in die Brachwitzer Alpen ab - eine Route, die auch bei Freise auf dem Plan steht. Diese Fahrten werden auch am Samstag und am Ostermontag angeboten.
Im Salon mit Panoramablick finden auf der elf Jahre alten "MS Händel 2" gut 120 Fahrgäste Platz, auf dem Oberdeck können bei schönem Wetter noch einmal so viele Personen die Natur entlang der Saale genießen. Eigner Ruwolt verspricht zudem einen Hauch von maritimem Luxus und jede Menge Charme: "Unser Schiff verfügt über eine Bar, einen Buffetplatz, eine Tanzfläche, eine Küche und über eine Klimaanlage." Ruwolt will sich zudem die Kultur an Bord holen: Im Gedenken an das Titanic-Unglück vor 100 Jahren bietet die "MS Händel 2" die Kulisse für das Theaterstück "Titanic - Das letzte Gericht", das NT-Chef Matthias Brenner präsentiert. Dahinter verbirgt sich Schifffahrt, Zeitreise und kulinarisches Erlebnis. Allerdings sind die Aprilaufführungen bereits ausverkauft - für zwei Termine im Juni gibt es noch Restkarten.