Friedhofsführer gesucht Friedhofsführer in Halle gesucht: Geführte Rundgänge künftig auch am Nordfriedhof
Halle (Saale) - Ein Besuch auf dem Friedhof steht meist dann an, wenn man das Grab eines Angehörigen oder Freundes besuchen möchte. Dabei bieten Friedhöfe so viel mehr: Auf ihnen kann man Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive kennenlernen, meint Rüdiger Fikentscher vom Vorstand des Vereins für Friedhofskultur in Halle und Umland. Deswegen sucht der Verein jetzt interessierte Hallenser, die Friedhofsführungen anbieten möchten.
„Bisher gibt es nur einige wenige Friedhofsführungen, meist auf dem Stadtgottesacker“, sagt Fikentscher. Doch auch auf dem Nord- und Südfriedhof kann man viel über die Geschichte erfahren - das soll nun ausgeweitet werden. Zunächst mit Führungen über den Nordfriedhof, wofür der Verein schon zwei Freiwillige finden konnte: Martina Hantschmann und Uwe Bornschein. Bei de sind bereits Gästeführer in Halle, unter anderem erläutern sie Besuchern den Dom.
Suche nach Friedhofsführern in Halle
„Ich muss mich nun erst einmal einarbeiten und denke, dass ich ab dem vierten Quartal einmal monatlich sonntags zu einer Führung über den Nordfriedhof einladen werde“, sagt Bornschein. Martina Hantschmann plant ihren Einstieg erst für 2019. Auch wenn sich beide für Friedhofskultur und die Geschichte der Stadt interessieren, so sind sie erst durch einen Zufall auf den Verein für Friedhofskultur - und deren Suche nach Friedhofsführern - gestoßen: Und zwar bei einem Seminar im Kasseler Museum für Sepulkralkultur, woran auch ein Mitglied des halleschen Vereins für Friedhofskultur teilgenommen hat.
So waren beide gleich Feuer und Flamme für die Idee , wieder mehr Friedhofsführungen in Halle anzubieten. „Hier sind bedeutende Persönlichkeiten begraben, etwa der Agrarwissenschaftler Julius Kühn“, sagt Uwe Bornschein, der Mitarbeiter einer Krankenkasse ist und Gästeführungen als eine Art Ausgleich in seiner Freizeit macht.
Führungen über den Nordfriedhof und den Gertraudenfriedhof
Eine Führung über den Südfriedhof hatte bei Rentnerin Martina Hantschmann viel Neugierde geweckt: „Es ging ausschließlich um Persönlichkeiten wie den Gründer des Eulenspiegels, Oswald Zweck, der dort begraben ist.“ Sie kann sich vorstellen, dass es ab 2019 dann sogar monatlich wechselnde Führungen über den Nordfriedhof und den Gertraudenfriedhof geben könnte.
Der 2006 gegründete Verein für Friedhofskultur in Halle und dem Umland hat derzeit rund 30 Mitglieder. Er vermittelt auch Grabpatenschaften und sammelt Spenden zur Sanierung bedeutender Grabmale oder von Friedhofsmauern. Unterstützt wurde unter anderem auch das Jubiläum anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Gertraudenfriedhofs. Auf dem Programm stehen auch Exkursionen zu Friedhöfen außerhalb von Halle.
››Mehr Infos: www.friedhofskultur-halle.de
Verstärkung kann das Duo dafür freilich brauchen. Auch wenn beide eine Gästeführer-Prüfung absolviert haben, so sei das keineswegs die Voraussetzung für weitere Interessierte, so Fikentscher. „Das Wichtigste ist Interesse“, sagt er. Weiterbilden für diese Aufgabe müsse man sich jedoch selbstständig. Für die Führungen, für die der Verein mit den Ehrenamtlichen einen Vertrag abschließt, gebe es auch eine Aufwandsentschädigung.
Zukunftsmusik wird jedoch wohl erst einmal ein weiterer Plan des Vereins bleiben: „Bildung beim Verweilen“ . Per eingescannten QR-Code kann man schon an anderen Friedhöfen per App Infos zum Grab und den dort begrabenen Persönlichkeiten erhalten. (mz)