Freie Komödianten Freie Komödianten: Einstige Getreidebörse wird Musentempel «Theatrale»
Halle/MZ. - Nur noch wenige Tage trennen die Freien Komödianten von ihrem Umzug in ihre neuen Räume. Wenn alles klappt, wird am Samstag in acht Tagen die neue Spielstätte am Waisenhausring 2 ihre Pforten öffnen. Nachdem die Pläne gescheitert sind, das Theater am Volkspark, wo die Komödianten fünf Jahre lang gespielt haben, zur dauerhaften Adresse der Truppe zu machen, beginnt nun in der einstigen "Getreide- und Productenbörse" ein neues Kapitel für die freie Gruppe.
Deren Zukunft soll sich nun auch mit einem neuen Namen verbinden. Nach langer Diskussion im Verein habe man sich - so Geschäftsführer Roy Wolter - mit Blick auf die Hochstraße, die Richtung Neustädter Magistrale führt, für das griffige Wort "Theatrale" entschieden.
Und schon in der Woche nach der Eröffnungsparty für den neuen Musentempel wollen die Komödianten inhaltlich richtig loslegen. Die Talk-Reihe "Rasputins Salon" mit Komödianten-Gründer Tom Wolter in der Gastgeberrolle wird am 28. März eröffnet. An den drei folgenden Tagen sollen sich dann drei Premieren anschließen. "Echte Menschen" von Olaf Schubert, "Ilse Schmalenstieg" von Tamara Sophia Müller sowie das Melodram "Du reines Weib, das sie Hexe genannt". Ihre feststehende Anfangszeit von 20.30 Uhr nehmen die Komödianten übrigens vom Theater am Volkspark mit hinunter zum Waisenhausring.
Ob der Zeitpunkt für die Eröffnungsparty tatsächlich gehalten werden kann, ist für Roy Wolter eine Frage, der er mit Optimismus begegnet. "Noch sind wir nicht in Verzug, aber viel darf auch nicht mehr schief gehen", sagt er. Mit viel Freundes-Hilfe und "schnell aushärtendem Mörtel" werde man es schon schaffen, hofft Wolter. Fehlende Mittel bei der Sanierung hätten die Komödianten mit jeder Menge Eigenleistung kompensiert. Doch ganz mit leeren Händen zieht die frei Profi-Truppe auch nicht ins neue Domizil. 100000 Mark Fördermittel ermöglichen es, zumindest die Bühnentechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Anders als am Volkspark kann die Bühne bald auch flexibel - je nach den Erfordernissen der Projekte oder Inszenierungen - im Raum hin und her bewegt werden.
Die Ausmaße ändern sich dagegen kaum. Auf einer fast identischen Flächengröße werden auch am neuen Ort wieder exakt 99Zuschauerplätze entstehen. Das zulässige Publikum auf die Größe einer Schnapszahl zu dimensionieren ist übrigens keine Schnapsidee sondern ein Gebot der Sparsamkeit. "Ab 100 Gästen", erläutert Roy Wolter, bräuchten wir nämlich immer noch extra einen Feuerwehrmann.