1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Facebook für Angler: Facebook für Angler: Ex-Profiboxer Norman Schuster aus Halle entwickelt App um Hobbyfischer

Facebook für Angler Facebook für Angler: Ex-Profiboxer Norman Schuster aus Halle entwickelt App um Hobbyfischer

Von Franz Ruch 01.04.2019, 04:00
Früher Profi im Boxring, jetzt Angler aus Leidenschaft: Kein Gegner ist Norman Schuster zu groß.
Früher Profi im Boxring, jetzt Angler aus Leidenschaft: Kein Gegner ist Norman Schuster zu groß. Norman Schuster

Halle (Saale) - Hört man den Namen Norman Schuster in Halle, dann eher seltener in Verbindung mit dem Angelsport. Der inzwischen in der Schweiz lebende 39-Jährige ist gebürtiger Hallenser und war hier lange Zeit erfolgreicher Profiboxer. Heute hat er die Boxhandschuhe an den Nagel gehängt und wirft stattdessen die Angelrute aus. Um sich besser mit anderen Hobbyfischern vernetzen zu können, hat er nun eine App entwickelt.

Das Interesse am Angeln begann bei Norman Schuster schon in der Kindheit. Mit drei Jahren hatte er im Familienurlaub in Ungarn das erste Mal eine Angel in der Hand gehalten. Mit 18 folgte dann die Mitgliedschaft im Verein. Daraufhin begab er sich an der Kiesgrube Kröllwitz auf die Jagd nach den ersten großen Fischen.

Norman Schuster: Auch im Boxen lief es für ihn richtig gut

Auch im Boxen lief es für ihn richtig gut: Zu dieser Zeit war Schuster erst Junior-, dann Vize- und schließlich im Jahr 1999 Deutscher Meister im Leichtgewicht. Mit dem 1. BC Magdeburg gewann er zudem 1998 und 1999 die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Das Angeln hat ihn dabei immer begleitet. „Es hat mir als Ausgleich vor einem Kampf und beim Abschalten danach geholfen“, erklärt er. Seinen größten Erfolg erzielte der Linksausleger bei den Europameisterschaften im Jahr 2000, als er im finnischen Tampere die Bronzemedaille im Leichtgewicht gewann.

Mit den sportlichen Erfolgen wuchs auch die Angel-Leidenschaft. Als ersten großen Fang fischte er einen 1,85 Meter großen Wels aus dem Ebro Fluss im Nordosten Spaniens. Der Wels blieb fortan auch sein Lieblingsfisch. „Weil sie am meisten kämpfen“, sagt er. Heute fährt der bodenständige 39-Jährige mindestens einmal im Monat mit Frau und Kind in den Osten Frankreichs. Natürlich nie ohne Angel im Gepäck.

Das soziale Netzwerk für Angelfreunde

Auf diesen Ausflügen kam Schuster, der besonders reisefreudig ist, dann auch die Idee zur Smartphone-App. Ein Problem ist, dass es in jedem Land unterschiedliche Gesetze gibt. „Wenn man oft im Ausland angelt, ist es nervig, vorher stundenlang die verschiedenen Bestimmungen raussuchen zu müssen. Es wäre viel einfacher, direkt andere Angler fragen zu können, die dort schon einmal geangelt haben“, erklärt er. So entstand „Fishing Brothers“.

Das soziale Netzwerk für Angelfreunde hat das Ziel, Hobbyfischer auf der ganzen Welt miteinander in Kontakt treten zu lassen. „Ich habe mit der App selbst schon viele neue Leute kennengelernt“, berichtet Schuster. Mit der Anwendung können Angler ihre Fänge fotografieren und im Netzwerk veröffentlichen. In Verbindung mit Daten zur Angelausrüstung , Fischart und Fanggebiet können andere Interessierte dann danach suchen oder werden bei neuen Fängen benachrichtigt.

Kostenlose App erst seit zwei Monaten auf dem Markt

Obwohl die kostenlose App erst seit zwei Monaten auf dem Markt ist, gebe es schon reichlich Zuspruch. „Bisher haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen“, berichtet der Angelfreund.

Sein letzten Profikampf hatte Norman Schuster vor zehn Jahren, trotzdem vermisse er das Boxen nicht. „Ich liebe die Ruhe. Boxen ist mir mittlerweile zu ungewiss“, erklärt der Familienvater. Doch was verbindet eigentlich den Boxsport und das Angeln? „Bei beidem braucht man Geduld und Strategie. Der beste Köder nützt einem nichts, wenn man keinen Plan hat.“ (mz)