Ermittlungen zum Brand auf Halle Silberhöhe Ermittlungen zum Brand auf Halle Silberhöhe: Großbrand vernichtet alle Spuren

Halle (Saale) - Nach dem Großfeuer auf der Silberhöhe am 15. Mai dieses Jahres auf der Silberhöhe sind die Untersuchungen der Polizei am Brandort abgeschlossen. Nach mehr als einwöchiger Tatortarbeit sind die Ermittler am Freitag zu dem Schluss gekommen, dass die genaue Ursache für den Brand nicht vollständig geklärt werden kann. Die Flammen hätten nahezu alle Spuren in dem Verkaufspavillon zwischen Gustav-Staude-Straße, Jessener und Wittenberger Straße vernichtet. Das sagte Polizeisprecher Ralf Karlstedt am Freitag gegenüber der MZ. Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund lägen nicht vor. Als Ursache am wahrscheinlichsten sei Karlstedt zufolge ein technischer Defekt.
Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt
Das Großfeuer war in der Nacht zum 15. Mai im Geschäft eines vietnamesischen Händlers ausgebrochen und hatte drei weitere Läden, darunter einen Döner-Imbiss, schwer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei laut Karlstedt auf rund 100.000 Euro geschätzt. Ob und wann die kleinen Verkaufseinrichtungen wieder hergerichtet werden, blieb am Freitag zunächst offen. Die Händler sind nur Pächter, die Pavillons werden von einer Immobilienfirma aus Westdeutschland verwaltet.
Direkt nach dem Großbrand, dem die Feuerwehr 80 Einsatzkräfte entgegensetzte, konnte ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ausgeschlossen werden. Der Staatsschutz der Polizei übernahm noch in der Brandnacht die Leitung der Ermittlungen. „In diesem Zusammenhang wurden Zeugen befragt, Untersuchungen rund um den Brandort geführt, Spuren gesucht und, so möglich, gesichert“, sagte Karlstedt. Die Ermittlungen würden in den kommenden Tagen fortgesetzt. (mz)
Hinweise nimmt die Polizei in Halle unter der Telefonnummer 0345/2 24 12 91 entgegen. (mz)