1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Die treusten Fans: Die treusten Fans: Erste Besucher wagen sich wieder ins Beatles Museum

Die treusten Fans Die treusten Fans: Erste Besucher wagen sich wieder ins Beatles Museum

Von Denny Kleindienst 08.05.2020, 05:00
Stefan Lorenz trägt den passenden Mundschutz: Darauf abgebildet sind Cover der Alben der Band..
Stefan Lorenz trägt den passenden Mundschutz: Darauf abgebildet sind Cover der Alben der Band.. Kison

Halle (Saale) - „Geöffnet“ steht auf dem pfeilförmigen Schild, das den Weg in den Innenhof weist. Dort findet der Besucher an der Eingangstür des Beatles Museums den Hinweis, dass ein Nase-Mund-Schutz zu tragen ist. Drinnen steht Geschäftsführer Stefan Lorenz hinter dem Verkaufstresen und hat selbst das passende Modell übergezogen: einen Mundschutz, auf dem die Albencover der Band abgebildet sind. Schon dieser Anblick sowie die Musik, die aus den Boxen kommt - zu hören sind natürlich die „Fab Four“ -, sorgen sogleich für eine angenehme Ablenkung.

Ersten Besucher strömen wieder in das Beatles-Museum

Das Beatles Museum ist das erste Museum in Halle, das am Dienstagmorgen wieder für Besucher geöffnet hat. Laut Martin Schmidt, dem zweiten Geschäftsführer des Museums, waren gleich in der ersten Stunde auch die ersten Gäste da. Er rechnet trotzdem nicht mit einem Besucheransturm.

Schließlich, so der 33-Jährige, werden vorerst keine großen Gruppen und Touristen kommen. Jenes Publikum also, das für gewöhnlich das Beatles Museum besucht. Es überrascht deshalb, dass gerade dieses Museum so früh dran ist bei der Wiedereröffnung.

Durch Onlineshop mehr Magazine verkauft als üblich

Martin Schmidt schiebt es auf die gute Vorbereitung. Schon letzte Woche haben sie die Plexiglasscheibe an der Kasse eingezogen und die Abstandsmarkierungen in den Räumen angebracht. Die interaktiven Sachen spart man sich derzeit. Der Bass zum Beispiel, den die Besucher sonst selbst spielen dürfen, wurde weggeräumt. Dafür tragen Paul, John, George und Ringo auf dem berühmten Abbey Road-Foto mit dem Zebrastreifen, das im Großformat im Museum hängt, nun Mundschutz. Ein schöner Gag.

Der Vorteil der Geschäftsführer ist, dass das Museum eines von drei Standbeinen ist. In der Zwangspause blieb ihnen noch ihr Magazin, das sie selbst schreiben, und der Museumsshop, in dem Kunden weiterhin online bestellen konnten. Sie hätten zuletzt mehr verkauft als üblich. Und die meisten Abonnenten ihres Magazins hätten ihr Abo nun extra verlängert. Für diese Unterstützung ist Martin Schmidt dankbar.

Besucher aus Potsdam kommen trotz Corona-Beschränkungen nach Halle

Denn dadurch kamen sie auch finanziell über die Runden. Den Beatles-Mundschutz gibt es in ihrem Shop allerdings nicht zu kaufen. Die wenigen Modelle wurden extra für das Team des Beatles Museums angefertigt, so der Geschäftsführer. Den Stoff hatten sie nochvorrätig. Mit demselben Stoff sind auch die Stühle im Museumscafé bezogen.

Was die Touristen betrifft: Die gab es auch schon. Zwar sind Reisen nach Sachsen-Anhalt zu diesem Zweck noch untersagt, Bärbel und Günther Langhammer aus der Nähe von Potsdam waren aber trotzdem da. Die 68-Jährige hatte am Dienstag Geburtstag. Sie ist seit über 50 Jahren Beatles-Fan. Als auch die Kunsthalle in der Talstraße am Dienstagmittag wieder öffnete, warteten die ersten Besucher schon vor der Tür. (mz)