Büschdorf eröffnet neue Kita Büschdorf eröffnet neue Kita: Doch ist die Kindereinrichtung schon zu klein?

Halle (Saale) - Zeiten ändern sich. Das gilt auch für Büschdorf. Vor ein paar Jahren wurde noch überlegt, die Grundschule in dem Stadtteil zu schließen. Die Schule gibt es noch. Und die Schulleitung sei froh, dass es gleich in der Nähe nun auch einen Kindergarten gibt. Das erklärte Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales in der Stadtverwaltung, am Donnerstag bei der feierlichen Eröffnung der neuen Kita. Sie wohnt selbst in Büschdorf. „Der hallesche Osten ist gewachsen. Es ist ein junger Stadtteil geworden“, so die Beigeordnete.
Leichte Verzögerung bei der Eröffnung der Kita aufgrund von Wasserschaden
Am Montag beginnt der reguläre Betrieb in der Einrichtung, zunächst mit rund 40 Kindern. Unter ihnen sind die 30 Kinder, die seit August vergangenen Jahres übergangsweise in der Kita „Weltenbummler“ am Thüringer Bahnhof untergebracht waren, um die Zeit bis zur Fertigstellung zu überbrücken. Insgesamt betrug die Bauzeit etwa anderthalb Jahre. Allerdings muss der Außenbereich noch gestaltet werden.
Doch drinnen kann die Kinderbetreuung beginnen. Das sollte sie ursprünglich zum Jahresanfang. Mit der Eröffnung im Februar fällt die Verzögerung immerhin nicht all zu groß aus. Zuletzt habe noch ein Wasserschaden Probleme gemacht, sagte Klaus Roth, der Geschäftsführer der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH, die der Träger der neuen Kita ist. Er sprach am Donnerstag auch die vier bis fünf Einbrüche auf der Baustelle an.
„Wir sind schon voll“: 126 Betreuungsplätze in der neuen Kita Büschdorf
So waren etwa die frisch verlegten Kupferleitungen aus der Wand gerissen worden. „Hier haben sich einige gut bedient“, sagte Roth. Und er verwies auf die Frage, die sich ganz am Anfang stellte: „Ob hier überhaupt eine Kita her muss?“ Die Zahlen sind da eindeutig. 126 Betreuungsplätze gibt es insgesamt in der neuen Kita Büschdorf, davon sind ein Drittel Krippenplätze.
„Wir sind schon voll“, sagte Klaus Roth. 40 Kinder stünden aktuell auf der Warteliste. „Das zeigt, wie ausgebucht die Kindertagesplätze sind.“ Dabei werden aber nicht alle 126 Plätze sofort besetzt. „Bis Ende des Jahres werden wir circa hundert Kinder haben“, erklärte die Kitaleiterin Annett Köhnlein. Dort arbeiten werden insgesamt 13 Angestellte.
Kita in Bürschdorf mit moderner Einrichtung
Jessica Schiffner ist froh, ihre Tochter ab Montag in die neue Einrichtung schicken zu können. Sie wohnt in Büschdorf. Es habe „so viel Zuzug gegeben“, sagte sie, „und alle mit Kindern“. Die Kitas in der Nähe seien überfüllt.
Sophie Schüler erklärte, sie habe sofort zugesagt, als ihr der Platz für ihren Sohn von der Jugendwerkstatt angeboten wurde. Sie wohnt mit ihrer Familie in Reideburg. Die Kita selbst mit ihrer modernen Einrichtung hat den beiden jungen Müttern beim Rundgang am Donnerstag gut gefallen.
Rund 3,9 Millionen Euro hat der Neubau der Büschdorfer Kita gekostet
Durch Deckenfenster und bodentiefe Fenster an den Seiten kommt viel Licht in die Räume. Die Flure sind extragroß und bieten den Kindern zusätzlichen Raum. Zwei Schwerpunkte sollen fortan bedient werden. Das eine sind moderne Medien, um Kinder frühzeitig an diese heranzuführen. Das andere ist die Natur, die die Kinder schätzen sollten. Eine durchaus spannende Mischung.
Rund 3,9 Millionen Euro hat der Neubau gekostet, die Stadt Halle hat eine Million Euro Fördermittel beigesteuert. Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) verwies darauf, dass sich in Büschdorf viel getan hat. Mit der neuen Kita sei der Stadtteil nun noch attraktiver geworden. (mz)