Blauer Trubel auf dem Markt
HALLE/MZ. - Frage dreht sich um Händel
In 36 Geschäften der Innenstadt liegen ab sofort die Teilnahmekarten aus. Für die Mitspieler wird das Stadtspiel einfacher. Sie müssen nicht mehr zahlreiche Stationen ablaufen, sondern nur eine Frage beantworten. Und die lautet - passend zum Händel-Jahr: "Seit wie vielen Jahren steht das Händel-Denkmal auf dem Marktplatz?"
Geblieben ist das erfolgreiche Motto "Halle macht blau". Denn Blau ist nicht nur die Lieblingsfarbe vieler Menschen, Blau erinnert auch an die Saale, an schönes Wetter und an den Wunsch, einfach mal blau zu machen und die Seele baumeln zu lassen. Das passt zum Termin des Stadtspiel-Höhepunkts: Das große Fest auf dem Markt findet nämlich am letzten Feriensamstag, 1. August, statt. Rund um die "Blaue Bühne" können die Besucher ab 10 Uhr viele Attraktionen erleben. Theo Tintenklecks wird vor allem Familien in seinen Bann ziehen. Körperbeherrschung und Kunst vereint das Sportmusical Tabea, Mr. Lu will mit seiner Magic Show verblüffen, im Puppentheater ist die "Wirkung der blauen Blume" zu erleben und ab 17 Uhr heizt die Band "Two Riders" ein.
Stelzenläufer, Ballon-Modellierer und ein Clown werden in der City unterwegs sein, die HWG baut ihre Blaue Couch auf und am Händel-Denkmal spielt das Ensemble Bellacoustica. Eine Straßenmalerin wird zwischen den Rasenflächen am Händel ein riesiges Bild entstehen lassen. Auch für malfreudige Kinder werden Flächen freigehalten. Die drei schönsten Bilder erhalten einen Preis. Die MZ baut zwei Pavillonzelte auf dem Markt auf. Dort wird Galaktikus, das Maskottchen der MZ-Kindernachrichten "Galaxo" zur Malstraße einladen.
Die Farbe Blau soll das Stadtzentrum beherrschen. So werden auf Initiative der IG Alter Markt vor der Konzerthalle, am Markt und am Alten Markt lebende Figuren in Blau gestaltet. Eine Symbiose aus Mode und Tanz wird von Trommlern begleitet. Es locken blauer Kuchen, blaue Eier und blaue Getränke. Zudem findet auf dem Alten Markt ein HWG-Mieterfest statt, und um 19 Uhr startet eine "Blaue karibische Cocktailnacht" mit Livemusik und Tanz. Aktionen starten auch bei Galeria Kaufhof, rund um die Touristinfo und bei Ulrichs Medienwelt.
Preise für 4 000 Euro
Natürlich gibt es für die Stadtspiel-Teilnehmer wieder viel zu gewinnen. Insgesamt locken Preise im Wert von mehr als 4 000 Euro. Die Teilnahmekarten für das Stadtspiel können bis zum 29. Juli im MZ-Servicecenter Halle abgegeben oder an die Mitteldeutsche Zeitung, Abteilung Marketing, in 06075 Halle geschickt werden. Am 1. August kann man die Karte auch an der Blauen Bühne auf dem Marktplatz abgeben. Dort werden dann um 17 Uhr auch die Gewinner des Stadtspiels gezogen.