Beutezug mit neuer Masche Beutezug mit neuer Masche: Polizei jagt die Sparkassen-Einbrecher

Halle (Saale) - Nach dem Einbruch in zwei automatische Tresoranlagen mit Schließfächern bei der Saalesparkasse geht die Polizei von mindestens zwei Tätern aus. „Ansonsten werden wir aktuell keine weiteren Details zu der Straftat veröffentlichen, um die Ermittlungen nicht zu gefährden“, sagte Polizeisprecher Ralf Karlstedt der MZ.
Er könne aber bestätigen, dass es sich in Sachsen-Anhalt um eine neue Masche handele. Zudem würden Spezialisten der Kriminalpolizei nach wie vor die Aufzeichnungen der Videokameras auswerten.
Den Tätern war es gelungen, das Sicherheitssystem der Anlagen in den Filialen Rathausstraße und Merseburger Straße zu überwinden. Vermutlich hatten die Verbrecher zuvor die Daten von EC-Karten ausgelesen und die zugehörigen Pins ausgespäht. Mit Hilfe dieser Informationen drangen sie in die Tresorräume ein und brachen dort 25 Schließfächer auf.
Unklar ist, ob die Gauner sich von den Geldkarten Doubletten anfertigten und ob sie gezielt die Besitzer der Schließfächer beobachtet hatten. Möglich ist es auch, dass es sich um Zufallstreffer handelt.
Einbruch in Schließfachkomplexe der Saalesparkasse: „Noch bleiben für uns viele offene Fragen“
Das Ergebnis dieser Ermittlungen wird entscheidend dafür sein, ob die Saalesparkasse an ihrem bisherigen Zugangssystem für die automatischen Schließfachkomplexe mit insgesamt 770 Safes an beiden Standorten festhalten wird. „Das lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt wirklich nicht sagen. Noch bleiben für uns viele offene Fragen“, sagte Sparkassensprecher Christian Germer der MZ.
Auch könne er keine Auskunft darüber geben, was sich in den aufgebrochenen Kassetten befunden hatte. „Das klären die betroffenen Kunden mit ihrer Versicherung und der Polizei.“ Bis auf weiteres können beide Anlagen nur mit Hilfe des Personals aus beiden Filialen betreten werden. Zudem hatte die Saalesparkasse veranlasst, dass alle EC-Karten aller Kunden, die hier Schließfächer haben, gesperrt und ausgetauscht werden. Das sei vorsorglich erfolgt, heißt es. (mz)