1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halle
  6. >
  7. Ausstellungen in Bruckdorf: Ausstellungen in Bruckdorf: Wie geht es mit der Halle-Messe weiter?

Ausstellungen in Bruckdorf Ausstellungen in Bruckdorf: Wie geht es mit der Halle-Messe weiter?

Von Michael Tempel 18.01.2016, 07:57
Ausbildungsmesse Chance auf der Halle-Messe
Ausbildungsmesse Chance auf der Halle-Messe Silvio Kison Lizenz

Halle (Saale) - Obwohl die Messebetreiberfirma Halle Messe GmbH offenbar erwägt, den Ausstellungskomplex in Bruckdorf aufzugeben, treibt das Unternehmen die Planungen für die verschiedenen traditionellen Messeveranstaltungen des Jahres weiter voran. Und auch eine Fortsetzung der Ausbildungs-, Job- und Gründermesse „Chance“ im kommenden Jahr bereite man wie gehabt vor. „Unsere Vorbereitungen gehen ganz ruhig weiter“, sagte Messesprecher Jürgen Laubner. Am Samstag war die 2016er Auflage der „Chance“ mit etwa 10.000 Besuchern zu Ende gegangen. „Das ist in etwa die gleiche Anzahl wie im Vorjahr“, sagte Laubner. Die Besucherzahlen bei der Chance-Messe seien seit Jahren konstant.

Komplex der Stadt angeboten

In der vergangenen Woche hatte Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand (parteilos) bekanntgegeben, dass die Halle Messe GmbH der Stadt die Übertragung des firmeneigenen Messekomplexes angeboten hat. Der Rathauschef kündigte an, zu einer möglichen Übernahme Gespräche führen zu wollen. Der Hintergrund des Angebots durch die Messefirma, die zur Unternehmensgruppe des Dresdner Unternehmer-Ehepaares Beate und Roland Zwerenz gehört, ist unklar.

Auch Laubner wollte sich dazu erneut nicht äußern. Er verwies darauf, dass es bislang zwischen seiner Firma und der Stadt noch keine Gespräche gegeben habe. Die Halle-Messe veranstaltet pro Jahr acht eigene Messen. Bereits am kommenden Wochenende gehen eine große Hochzeitsmesse sowie die Messe für Baby und Kind, „Kids“, über die Bühne. Hinzu kommen eingemietete Schauen.

Bei der „Chance 2016“ hatten am Freitag und am Samstag rund 230 Firmen und Institutionen aus der ganzen Region ihre Angebote an Lehrstellen und Studienplätzen präsentiert. Darunter auch die Mitteldeutsche Zeitung Mediengruppe, die sechs Ausbildungsgänge inklusive dualer Studiengänge vorstellte. Ebenso präsent war die zur Mediengruppe gehörende Internetplattform azubi.de, auf der aktuell rund 2.200 Ausbildungsangebote offeriert werden und die monatlich rund 190.000 Zugriffe verzeichnet.

Der MZ-Stand war auch für Julia Specking und ihre Mutter Melitta aus Wethau bei Naumburg ein Anlaufpunkt. Insbesondere der Beruf des Mediengestalters weckte das Interesse der 15-jährigen Julia. „Das hört sich gut an“, sagte sie nach einem Gespräch mit den Auszubildenden Lisa Franze und Florian Homann.

2002 errichtet

Am Samstag hatten sich vor allem Familien mit ihren jugendlichen Kindern über berufliche Perspektiven informiert. Umrahmt wurden die Messe-Präsentationen von einem Bühnenprogramm mit Podien und Vorträgen. Der Messekomplex in Bruckdorf war 2002 für zehn Millionen Euro (40 Prozent Fördermittel) errichtet worden. Branchenkennern zufolge ist der Standort Halle für Messebetreiber ein schwieriges Pflaster. Erst 2012 hatte die Halle Messe GmbH erstmals kostendeckend gearbeitet. (mz)